In der Welt der Computersoftware sind Spiele bereits weit verbreitet, bei denen wir das Leben der von uns geschaffenen Charaktere gestalten können. Jetzt ist die Hardwareversion des menschenähnlichen Roboters namens HOAP-3 angekommen

Dies ist nicht Fujitsus erster Versuch, einen menschenähnlichen Roboter zu bauen. Das erste, HOAP-1, wurde 2001 veröffentlicht und hat seitdem eine bedeutende Entwicklung durchgemacht. Das neueste Mitglied der Roboterfamilie ist der HOAP-3, ein menschenähnlicher Roboter mit einer Höhe von 80 Zentimetern und einem Gewicht von fast 9 Kilogramm.

HOAP-3 - Fujitsus neuer menschenähnlicher Roboter

Sein Inneres wird von einem Pentium-M-Prozessor mit 1.1 GHz und einem RT-Linux-Betriebssystem angetrieben. Unser virtueller Freund ist mit einem Vollbild- und Spracherkennungssystem sowie einem Abstands- und Beschleunigungssensor ausgestattet. Wir können es von unserem Computer aus über ein drahtloses Netzwerk steuern.