Der Tronsmart Mirtune S100 ist wie The Voice. Das Geräusch ist zu hören, der Stuhl dreht sich und der Anblick ist im Vergleich zu dem gehörten Geräusch erstaunlich.
Sehen Sie sich meinen Videotest an und hören Sie sich den Klang des Lautsprechers an!
Einführung
Tragbare Bluetooth-Lautsprecher sind im letzten Jahrzehnt zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Ob Gartenparty, Nachmittag am Strand oder Ausflug in den Wald: Es ist fast selbstverständlich, ein Gerät mitzunehmen, das unsere Lieblingsmusik abspielen kann. Der Markt wurde bisher von großen Namen wie Bose, JBL oder Sonos dominiert, doch in den letzten Jahren haben mehrere aufstrebende Hersteller bewiesen, dass sie mit ihnen mithalten können.
Seit seiner Gründung im Jahr 2013 entwickelt Tronsmart seine Audiogeräte kontinuierlich weiter und hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Player auf dem Markt für tragbare Lautsprecher entwickelt. Der Hersteller bringt regelmäßig Produkte auf den Markt, die trotz ihres günstigen Preises viele Premium-Funktionen bieten. Diese Philosophie spiegelt sich in ihrem neuesten Modell, dem Mirtune S100, wider.
Eine der größten Herausforderungen für tragbare Lautsprecher besteht seit jeher darin, kompakte Abmessungen mit angemessener Klangqualität und Lautstärke zu kombinieren. Hersteller probieren unterschiedliche Lösungen aus – einige betonen den Bass, andere konzentrieren sich auf reine Höhen. Tronsmart hat sich beim Mirtune S100 für eine relativ ausgewogene Lösung entschieden: Es hat ein 2.1-Kanal-Soundsystem in das Gerät eingebaut, das aus einem Subwoofer und zwei Hochtönern besteht.
Die Zielgruppe des neuen Modells sind vor allem jene Nutzer, die einen vielseitigen, langlebigen Lautsprecher suchen. Das Gerät verfügt über ein IPX7-Wasserbeständigkeitszertifikat, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten unter Wasser in einer Tiefe von 1 Meter standhält – so stellen weder Regen noch die Nutzung am Pool ein Problem dar. Und das Design des einziehbaren Griffs bietet eine praktische Lösung für den Transport.
Auch in puncto moderner Technologien bleibt es seinen Mitbewerbern nicht hinterher: Es bietet eine Bluetooth-5.3-Verbindung, eine über eine eigene App steuerbare Klangregelung und bis zu 20 Stunden Betriebszeit. Der eingebaute 8000-mAh-Akku reicht nicht nur zum Musikhören, sondern kann auch als Powerbank zum Laden anderer Geräte genutzt werden.
Bemerkenswert ist auch die Marktpositionierung des Lautsprechers: Während ähnlich leistungsfähige Produkte von Premium-Marken oft in der Preisklasse von mehreren Hundert Euro angesiedelt sind, bietet der Mirtune S100 eine deutlich günstigere Alternative, ohne dabei spektakuläre Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Extern, Bedienelemente und Anschlüsse
Auf den ersten Blick folgt der Tronsmart Mirtune S100 dem Design eines klassischen tragbaren Lautsprechers, macht die Nutzung jedoch durch einige einzigartige Lösungen praktischer. Eines der auffälligsten Merkmale des Geräts ist der ausziehbare Griff an der Oberseite, der bei Nichtgebrauch vollständig in das Gehäuse einfährt. Diese innovative und zugleich auffällige Lösung bietet sowohl eine bequeme Transportmöglichkeit als auch ein ästhetisches Erscheinungsbild.
Von den Abmessungen her ist der Lautsprecher als kompakt einzustufen: Seine Breite beträgt 231 Millimeter, seine Höhe 88 Millimeter und seine Tiefe 100 Millimeter. Das Gewicht liegt mit 1,36 Kilogramm immer noch im Bereich, der einen komfortablen Transport ermöglicht. Beide Seiten des Gerätegehäuses sind mit einer strapazierfähigen Stoffhülle überzogen, die nicht nur für ein ästhetisches Erscheinungsbild sorgt, sondern auch die darunter befindlichen Lautsprecher schützt.
Die Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite des Geräts, wo große, gut getrennte Tasten für eine einfache Bedienung sorgen. Die Knöpfe sind wasserdicht, sodass sie auch bei Regen oder mit nassen Händen sicher bedient werden können. Die Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts werden durch eine bekannte Tronsmart-Gummiabdeckung, die dem IPX7-Wasserbeständigkeitsstandard entspricht, vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.
Zu den Anschlüssen gehören der USB-C-Ladeanschluss, ein herkömmlicher USB-A-Anschluss (der als Powerbank verwendet werden kann), ein AUX-Eingang für kabelgebundene Geräte und ein TF-Kartensteckplatz (microSD). Letzteres ermöglicht die Nutzung des Lautsprechers als eigenständiger Musikplayer, ohne dass ein externes Gerät angeschlossen werden muss.
Für das visuelle Feedback des Lautsprechers sorgen RGB-LEDs, die drei verschiedene Lichteffekte darstellen können. Die Lichteffekte können dem Rhythmus der Musik folgen, bei Bedarf aber auch komplett ausgeschaltet werden. Letztere Wahl ist auch gut für die Akkulaufzeit. Die Beleuchtung erscheint rund um die Lautsprecher und verleiht dem Gerät ein dezentes, aber spektakuläres Aussehen.
Das Gehäuse des Geräts besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff, der nicht nur langlebig ist, sondern auch die internen Komponenten ausreichend schützt. Hinter dem Lautsprechergitter befinden sich zwei Hochtöner und ein großer Subwoofer, zwei Passivmembranen helfen bei der Wiedergabe des Basses. Jedes Element der Konstruktion zeigt, dass es für den Einsatz im Freien konzipiert wurde: Das Gerät ist resistent gegen Regen, Spritzwasser und übersteht sogar kurzzeitiges Eintauchen in Wasser.
Der in Schwarz erhältliche Lautsprecher wirkt dezent und dennoch modern. Das minimalistische Design passt sowohl in die häusliche Umgebung als auch in den Außenbereich, während das praktische Design den täglichen Gebrauch erleichtert.
Spezifikáció
Das Tronsmart Mirtune S100-Soundsystem verwendet eine 2.1-Kanal-Konfiguration, die aus einem großen Subwoofer im Rennstrecken-Stil und zwei Hochtönern besteht. Die maximale Ausgangsleistung des gesamten Systems beträgt 50 Watt, was in dieser Größenklasse ein besonders guter Wert ist. Der Frequenzgang des Lautsprechers reicht von 50 Hz bis 20 kHz und deckt damit einen erheblichen Teil des hörbaren Schallbereichs ab.
Für die kabellose Verbindung sorgt der modernste Bluetooth 5.3-Standard, was nicht nur zu einem energiesparenderen Betrieb, sondern auch zu einer stabileren Verbindung führt. Unter idealen Bedingungen kann die Reichweite bis zu 15 Meter betragen. Das Gerät unterstützt die Bluetooth-Profile A2DP, AVRCP, HSP und HFP und verwendet den SBC-Standard für Audio-Codecs. Mit der TWS-Funktion (True Wireless Stereo) können Sie zwei Lautsprecher desselben Typs koppeln, um ein echtes Stereoerlebnis zu schaffen.
Die Stromversorgung erfolgt über einen leistungsstarken 8000-mAh-Akku, der mit 7,4 Volt betrieben wird (eigentlich handelt es sich dabei um zwei in Reihe geschaltete 4000-mAh-Zellen). Die vom Hersteller versprochene Betriebszeit von 20 Stunden kann bei 50 Prozent Lautstärke und ausgeschalteter LED-Beleuchtung erreicht werden. Der Ladevorgang erfolgt über den USB-C-Anschluss mit 5V/2A-Spezifikation, die Gesamtladezeit beträgt ca. 4,5 Stunden.
Die Wasserdichtigkeit des Geräts wird durch das IPX7-Zertifikat garantiert, was bedeutet, dass der Lautsprecher 30 Minuten lang einer Wassertiefe von 1 Meter standhält. Dies schützt nicht nur vor Regen und Spritzwasser, sondern ermöglicht auch eine sichere Nutzung am Pool oder am Strand.
Die Anpassung des Klangs erfolgt über die Tronsmart-eigene Anwendung, in der Sie aus fünf voreingestellten Klangregelungsprofilen wählen und auch eigene EQ-Einstellungen erstellen können. Mit der Anwendung können Sie außerdem die LED-Beleuchtung steuern und die Firmware aktualisieren.
Unter den verschiedenen Wiedergabemodi finden wir neben der Bluetooth-Verbindung auch den AUX-Eingang, die Wiedergabe von einem USB-Gerät und die Möglichkeit, Musik von einer TF-Karte (microSD) abzuspielen. Das eingebaute Mikrofon ermöglicht freihändiges Telefonieren und die Nutzung von Sprachassistenten (Siri, Google Assistant, Alexa). Die Betriebsfrequenz des Geräts liegt im Bereich 2402-2480 MHz und die maximale Sendeleistung beträgt 4 dBm.
Eine Besonderheit des Lautsprechers ist die SoundPulse-Technologie, ein herstellereigener Klangverarbeitungsalgorithmus. Dieses System versucht, ein noch umfassenderes Hörerlebnis zu bieten, indem es die Bässe hervorhebt und die Dynamik des Klangs verbessert.
Anwendung
Für die Nutzung des Tronsmart Mirtune S100 gibt es in den App Stores eine spezielle mobile App mit dem Namen „Tronsmart“. Die App ist für die grundsätzliche Bedienung des Lautsprechers nicht zwingend erforderlich, bietet aber viele nützliche Zusatzfunktionen, die die Möglichkeiten des Geräts deutlich erweitern.
Eine der wichtigsten Funktionen der Anwendung ist die Anpassung des Sounds. Der Fünfkanal-Equalizer enthält fünf voreingestellte Profile, außerdem können Sie Ihre eigene Klanglandschaft erstellen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die personalisierten Einstellungen im Speicher des Lautsprechers selbst gespeichert werden, sodass die bevorzugten Klangeinstellungen auch nach dem Schließen der Anwendung oder dem Trennen des Geräts erhalten bleiben.
Mit der Software können Sie auch die Audioquelle auswählen – Sie können zwischen Bluetooth-Verbindung, USB-Gerät, Speicherkarte oder kabelgebundenem Eingang wechseln. Auch die SoundPulse-Technologie, die den Bass verstärkt und die Klangdynamik verbessert, kann über die App ein- oder ausgeschaltet werden.
![]() | ![]() |
Auch die RGB-Beleuchtung wird über die Anwendung gesteuert. Sie können aus drei verschiedenen Beleuchtungsmodi wählen, die dem Rhythmus der Musik folgen können. Die Lichteffekte können ausgeschaltet werden, wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten. Mit der Anwendung lässt sich auch die Helligkeit der Lichter und die Dynamik der Veränderungen steuern.
Ein wichtiger Dienst der Tronsmart-App ist auch die Verwaltung von Firmware-Updates. Über die Software können wir über die Veröffentlichung neuer Firmware-Versionen informiert werden und das Treiberprogramm des Lautsprechers aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass unser Gerät immer über die neuesten Funktionen und mögliche Fehlerbehebungen verfügt.
![]() | ![]() |
Die Benutzeroberfläche der Anwendung ist übersichtlich und einfach zu bedienen, die Hauptfunktionen sind leicht zugänglich. Die Software ist auch auf Ungarisch verfügbar, so dass weniger erfahrene Benutzer problemlos mit den Sonderfunktionen des Lautsprechers umgehen können.
Erfahrungen
Als ich den Tronsmart Mirtune S100 zum ersten Mal auspackte, fielen mir sofort das durchdachte Design und die Praktikabilität des Geräts auf. Das hat mich natürlich nicht überrascht, da es für Tronsmart-Produkte von Anfang an charakteristisch ist, dass es schwierig ist, einen Fehler in der Optik, den Materialien und der Montage zu finden.
Das Koppeln mit dem Telefon war einfach: Die Tronsmart-App fand das Gerät innerhalb von Sekunden nach dem Einschalten. Als ich jedoch das erste Lied startete, war ich überrascht – bei 50 % Lautstärke war der Ton so laut, dass ich die Lautstärke sofort herunterdrehen musste. Meinen Messungen zufolge produzierte der Lautsprecher damals 86 Dezibel, was aus Hör- und, seien wir ehrlich, Genuss-Sicht bereits ein kritischer Bereich ist, insbesondere für einen so kleinen Lautsprecher. Diese Lautstärke war schon fast störend, aber zum Glück gibt es eine Minus-Taste.
Ich begann, die Klangqualität mit verschiedenen Musikgenres zu testen. Ich war mit den Standardeinstellungen nicht ganz zufrieden – der Klang klang etwas leer und metallisch und manchmal hatte ich das Gefühl, dass der kräftige Bass die Membran des Tieftöners aus dem Lautsprecher drückte. Deshalb habe ich mithilfe der heruntergeladenen Tronsmart-Anwendung begonnen, mit dem Fünfkanal-Equalizer zu experimentieren, der auf den ersten Blick begrenzt schien. Nach einigem Experimentieren gelang es mir, die richtigen Einstellungen für jede Musik zu finden.
Wenn ich Ihnen einen Rat geben kann, lohnt es sich, die Mitten etwas abzusenken und dann die Bässe und Höhen je nach Musik anzupassen. Insgesamt kann ich also ohne Übertreibung sagen, dass ich einen viel schöneren Klang erzielt habe als erwartet.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Die zum Test herangezogene Musik:
- Lana Del Ray: Traurigkeit im Sommer
- Leonard Cohen: Bird on the Wire
- Matt Bianco: Mehr als ich ertragen kann
- Frank Sinatra, Tony Bennett: New York, New York
- Billy Idol: Fleisch für die Fantasie
- Tom Petty: Runnin' Down a Dream
- Dire Straits: Walk Of Life
- CW McCall: Konvoi
…und so weiter.
Ich habe beim Testen verschiedener Genres interessante Erfahrungen gesammelt. Besonders gut klang beispielsweise der weniger dynamische Alternative Rock, die Instrumententrennung war klar. Bei Metal war der Bass zwar nicht ganz klar, aber überraschenderweise konnte ich auch bei hoher Lautstärke keine nennenswerten Verzerrungen feststellen. Bei klassischer Musik vermisste ich jedoch die breitere Klangbühne – die Trennung der Instrumente war nicht so präzise wie bei einem seriöseren Soundsystem, aber das dürfte niemanden überraschen. Zumindest war ich nicht überrascht.
Was die Klangqualität betrifft, ist das Fazit also:
Meiner Meinung nach ist die Verwendung eines Equalizers unerlässlich, wenn man Musik in normaler Qualität genießen möchte. Unter normaler Qualität versteht man natürlich MP3-Streaming und relativ kleine Lautsprecher, die die Qualität einschränken. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass nicht genügend Höhen vorhanden sind, schieben Sie die Höhen nach oben und Sie werden feststellen, dass dort ein Klingeln zu hören ist, das nur blockiert ist. Wenn Ihre Ohren durch den übermäßigen Bass schmerzen, berühren Sie ruhig die tiefen Töne, es wird immer noch genug davon geben.
Die größte Stärke dürfte wohl die auf dem Gesang basierende Musik sein, da der Mitteltonbereich klar, fast zu metallisch ist, weshalb ich vorgeschlagen habe, ihn generell etwas niedrig zu halten. Gleichzeitig finde ich die Klarheit des Gesangs überdurchschnittlich. Das zeigte sich zum Beispiel bei Led Zeppelins ewigem Klassiker „Stairway to Heaven“, aber auch Leonard Cohens tieferer Bass klang schön, klar und verständlich.
Eine der angenehmsten Überraschungen des Geräts im Test war die Akkuleistung. Bei meinem Test habe ich es geschafft, die vom Hersteller versprochenen 20 Stunden Betriebszeit zu erreichen, obwohl ich nur eine Lautstärke von rund 20 Prozent genutzt habe. In der Praxis erwies sich dies jedoch für den Innenbereich als völlig ausreichend. Die Ladezeit betrug wirklich etwa 4-4,5 Stunden, was ich für einen Akku mit dieser Kapazität akzeptabel fand.
Beim Test der Wasserfestigkeit habe ich zunächst vorsichtig nur Wasser aufgesprüht, nicht aus einer Kanne gegossen. Der Lautsprecher meisterte den Wasserstrahl ohne Probleme, auch wenn das Wasser bereits durch einige der Löcher floss, verursachte es keine Probleme. Auch die gummierte Steckerabdeckung hat sich als gut herausgestellt, sie isoliert ordentlich, und die gummierten Tasten haben sich als sehr gute Idee erwiesen, sie lassen sich auch mit nassen Händen gut bedienen.
Die Bluetooth-Verbindung erwies sich als zuverlässig, die Verbindung mit dem gekoppelten Gerät blieb stabil, auch wenn ich das Telefon in einen anderen Raum mitnahm. Die Wireless-Latenz war niedrig genug, dass ich den Lautsprecher zum Ansehen von Filmen verwenden konnte – zumindest konnte ich keine merkliche Asynchronität zwischen Bild und Ton feststellen.
Insgesamt reichte die Lautstärke des Geräts im täglichen Gebrauch in Innenräumen mit 15-20 % völlig aus, während ich im Freien bei 40-50 % keine unangenehmen Verzerrungen feststellen konnte. Durch das Einschalten des SoundPulse-Modus war der Klang insgesamt noch voller und detaillierter, allerdings ging dies etwas auf Kosten der Akkulaufzeit. Allerdings möchte ich nicht verhehlen, dass ich beim Einschalten von SoundPulse das Gefühl hatte, dass viel Gutes verschwendet wurde und die erhöhte Dynamik nicht gut für die Musik ist.
Zusammenfassung
Der Tronsmart Mirtune S100 ist ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, der meine ursprünglichen Erwartungen in mehreren Bereichen übertroffen hat. Die größte Stärke des Geräts ist sein im Vergleich zu seiner Größe überraschend hohes Volumen und sein robustes Design. Mit einem IPX7-Wasserbeständigkeitszertifikat kann das Gerät in praktisch jeder Umgebung verwendet werden, sei es beim Musikhören am Strand, am Pool oder sogar im Regen.
Die kleineren Defizite bei der Klangqualität – etwa die nicht sehr breite Klangbühne – scheinen vor allem angesichts des günstigen Gerätepreises ein akzeptabler Kompromiss zu sein. Der Klang lässt sich durch Feinabstimmung über die Anwendung an die Bedürfnisse der meisten Nutzer anpassen, entspricht aber sicherlich nicht den Erwartungen von Audiophilen.
In puncto praktischer Bedienbarkeit sind die 20 Stunden Betriebszeit, die Powerbank-Funktion und die vielfältigen Wiedergabemöglichkeiten herausragend. Durch die Konstruktion mit ausziehbarem Griff und die solide Bauweise eignet sich das Gerät besonders für den Einsatz im Freien oder beim Spazierengehen. Für weitere nützliche Extras sorgen die moderne Bluetooth-5.3-Verbindung und die TWS-Funktion, wobei ich Letzteres leider nicht ausprobieren konnte.
Insgesamt bietet der Tronsmart Mirtune S100 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die einen zuverlässigen, langlebigen und vielseitigen tragbaren Lautsprecher suchen. Empfehlenswert ist das Gerät vor allem für diejenigen, die den Lautsprecher häufig im Freien nutzen und denen eine hohe Lautstärke und ein solides Design wichtiger sind als ein perfekter audiophiler Klang, der aufgrund seiner Größe ein unmögliches Unterfangen ist. Die minimalen Kompromisse des Geräts sind angesichts der Kategorie und des Preises durchaus akzeptabel und die angebotenen Dienste werden den meisten Nutzerbedürfnissen gerecht. Auf jeden Fall meins.
Okay, am Ende kommt es wieder auf den Preis und den Kauf an. Natürlich könnt ihr es im EU-Lager bestellen, natürlich gibt es auch einen Gutschein dafür. Ich habe das gefunden 24TSLUC2 Gutscheincode, da der Preis von HUF 28 auf HUF 200 reduziert werden kann. Sie können es kaufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
Tronsmart Mirtune S100 Bluetooth-Lautsprecher
Dieser Artikel enthält eine kommerzielle Nachricht