Auch dafür haben wir eine Idee: Breo iSee4.

Augenmassage zu Hause und auf Reisen? Ja!

 

Breo iSee4 - $ 69,99

Heute haben wir euch ein sehr interessantes und zudem brutales Action-Produkt gebracht. Lassen Sie uns hineinschneiden!

iSee4 Seite 2048x2048

Was macht ein Augenmassagegerät?

Diese Gadgets sind im Grunde Headsets, die unser Sehvermögen mit Vibrationen, Druck und manchmal auch Temperaturerhöhung verwöhnen. Äußerlich sind sie sowieso meistens wie Virtual-Reality-Brillen.

Breo iSee4 Augenmassagegerät Testbericht gönnen Sie Ihren Augen eine Pause vom blauen Licht C02

Brauche ich das?

Ein Augenmassagegerät empfiehlt sich in der Regel für diejenigen, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, sei es Monitor, Fernseher oder Smartphone – ja, das gilt heutzutage für fast jeden! Die schädlichen Auswirkungen von blauem Licht von elektronischen Geräten sind bereits nachgewiesen, ebenso wie die Tatsache, dass weniger Blinzeln zu trockenen Augen führt. Die Symptome sind sicher jedem bekannt: Kopfschmerzen, Augenermüdung, schlaffe Augen, Fältchen. Augenmassagen helfen, diese Probleme zu lindern und die schädlichen Auswirkungen zu reduzieren.

Ein genauerer Blick auf den Breo iSee4

Der Breo iSee4 möchte sich mit seinem Aussehen nicht von der Masse abheben; es sieht praktisch aus wie ein durchschnittliches Augenmassagegerät. Es ist recht kompakt, misst nur 20,8 × 7,0 × 10,6 Zentimeter und wiegt knapp über 300 Gramm. Das 180-Grad-Design erleichtert das Tragen der Struktur und deckt gleichzeitig den Bereich um die Augen ab, wodurch externes Licht vollständig ausgeschlossen wird. Die Innenseite des Massagegeräts besteht aus weichem Wildleder, das für den Komfort verantwortlich ist. Auf den Bildern ist es nicht so sichtbar, aber die Augenpads befinden sich für eine optimale Wirkung ziemlich nah an unseren Augen.

Breo iSee4 Augenmassagegerät Testbericht gönnen Sie Ihren Augen eine Pause vom blauen Licht C03

Auf der anderen Seite des Gerätes erscheint ein Mini-LCD-Display, hier sehen Sie die grundlegenden Informationen zur Massage.

Eigenschaften

Es stehen drei Modi zur Auswahl, diese sind:

  • Schlaf (gut für eine volle Nachtruhe oder einen kurzen Mittagsschlaf);
  • intensiver Modus (intensive Massage, wenn Sie maximale Anstrengung wünschen);
  • komfortabel (für Liebhaber der einfachen Entspannung).

Neben den unterschiedlichen Vibrationsintensitäten können wir auch verschiedene Soundeffekte aus der Maschine ziehen (z.B.: fließendes Wasser, Vogelgezwitscher etc.), die natürlich auch einer ruhigeren Ruhe dienen – so auch dieses Augenmassagegerät "schaltet" unsere Hörorgane aus.

Der Breo iSee4 verfügt über einen 800 mAh Akku, der ca. Bietet 2,5 Stunden Betriebszeit. Wir können den Akku in etwa zwei Stunden aufladen.

Tatsächlich sieht die Verfügbarkeit von zweieinhalb Stunden nicht nach einem herausragenden Wert aus, wahrscheinlich wurde keine große Energiequelle hinzugefügt, um das Gewicht des Geräts unter Kontrolle zu halten. Auf Reisen (Bus, Bahn, Flugzeug) scheint es auf jeden Fall noch ausreichend zu sein, sich leicht zu verwöhnen.

Breo iSee4 Augenmassagegerät Testbericht gönnen Sie Ihren Augen eine Pause vom blauen Licht C04

Zusammenfassung

Der Breo iSee4 wird uns also besonders nützlich sein, wenn wir an einer „Monitorsucht“ leiden, aber wir können ihn auch dann gut nutzen, wenn wir oft reisen. Praktische Erfahrungen können wir Ihnen derzeit leider nicht liefern, es ist sowieso nicht einfach, ein solches Produkt detailliert zu beschreiben, da es eine eher subjektive Sache ist.

Wir bestreiten nicht, dass das Gadget keineswegs ein billiger Zeitvertreib ist. Wahrscheinlich wäre es uns beim normalen Preis auch nicht aufgefallen, aber jetzt läuft es fast zum halben Preis, ist also sympathischer.