Der Roboterstaubsauger Narwal Freo Z Ultra hat sich für mich den Titel des besten Roboterstaubsaugers verdient! Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König!


Schauen Sie sich die Maschine unbedingt in meinem Videotest in Aktion an und abonnieren Sie meinen Kanal!


 

Einführung

Roboterstaubsauger haben im letzten Jahrzehnt die Hausreinigung revolutioniert. Was einst Science-Fiction war, ist heute alltägliche Realität: intelligente Maschinen, die autonom durch unser Zuhause navigieren, saugen und wischen. Die neueste und gleichzeitig fortschrittlichste Stufe dieser Entwicklung ist der Narwal Freo Z Ultra, dieses High-End-Roboter-Reinigungssystem, das noch in diesem Jahr, also im Herbst 2024, auf den Markt kommen wird.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 2

Narwal ist ein relativ neuer Player auf dem Markt für Roboterstaubsauger. Das chinesische Unternehmen wurde 2016 gegründet und brachte 2019 sein erstes Produkt auf den Markt. Seitdem hat es sich rasant weiterentwickelt und ist mit seinen innovativen Lösungen mittlerweile zu einem wichtigen Player im Premiumsegment geworden. Der Narwal Freo Z Ultra ist das neueste Flaggschiffmodell des Herstellers, eine verbesserte Version der Vorgängermodelle Freo und Freo X Ultra.

Ich hatte dieses Jahr bereits einen Narwal zu Gast und sogar den Narwal Freo X Plus, über den ich nur loben kann. Der knapp 100 Roboter schlagen die Xiaomi-Maschinen in seiner eigenen Kategorie, was ein verrücktes großes Wort ist.

Moderne Häuser stellen einen Roboterstaubsauger vor vielfältige Herausforderungen. Parkett, Fliesen, Teppich – sie alle erfordern unterschiedliche Herangehensweisen. Tierhaare, von Kindern fallen gelassene Krümel und schwer zugängliche Ecken stellen die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen auf die Probe. Laut Hersteller bietet der Narwal Freo Z Ultra mit seinen fortschrittlichen Sensoren und seinem durch künstliche Intelligenz unterstützten Entscheidungssystem eine Antwort auf diese Herausforderungen.

Dieses Entscheidungssystem scheint übertrieben zu sein, aber glauben Sie mir, das ist es tatsächlich, aber Sie können es auch im Erfahrungsbereich nachlesen!

Die Hinderniserkennung war schon immer ein kritischer Punkt für Roboterstaubsauger. Wer hat nicht schon Horrorgeschichten über einen Roboter gehört, der Hundekot in der Wohnung verteilt? Der Narwal Freo Z Ultra verspricht auf diesem Gebiet deutliche Fortschritte mit zwei 1080p-RGB-Kameras und einem fortschrittlichen KI-System, das mehr als 100 Arten von Hindernissen erkennen und ihnen ausweichen kann.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 3

Reinigung besteht jedoch nicht nur aus Staubsaugen. Moderne Roboter sollen auch wischen können (meiner Meinung nach eher nein als ja), und auch in diesem Bereich verspricht der Narwal Freo Z Ultra ein hohes Niveau. Die Kombination aus rotierenden Wischpads und intelligenter Wasserdosierung bietet eine effektive Lösung für die Reinigung harter Bodenoberflächen.

Doch ein Roboterstaubsauger ist nur so gut wie sein Bedienkomfort. Der Narwal Freo Z Ultra möchte sich in diesem Bereich auch durch seinen großen Staubbehälter, die automatische Entleerungs- und Reinigungsstation und die intuitive Anwendungssteuerung auszeichnen. Ziel ist es, dass sich der Nutzer möglichst wenig mit der Reinigung auseinandersetzen muss.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 4

Der Narwal Freo Z Ultra verspricht somit ein Produkt, das die nächste Stufe des Saugroboters darstellt. Doch erfüllt es die Erwartungen im Alltagsgebrauch? Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was dieses neue Topmodell kann!


 

Extern

Narwal Freo Z Ultra ist schon auf den ersten Blick ein elegant aussehendes Gerät. Anders als die bisherigen Freo-Modelle, die in Weiß erstrahlten, ist das Z Ultra in mattem Grau gehalten. Diese Farbwahl ist nicht nur aus ästhetischer Sicht vorteilhaft, sondern auch praktisch, da Fingerabdrücke und kleinere Verschmutzungen weniger sichtbar sind.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 5

Der Aufbau des Saugroboters folgt dem üblichen kreisförmigen Design, sein Durchmesser beträgt 355 mm und seine Höhe 109,6 mm. Oben befindet sich der kleine Turm des LiDAR-Navigationssystems, umgeben von zwei Bedienknöpfen. Eine Taste ist für die Start-/Stopp-Funktion zuständig, die andere ist die „Home“-Taste, mit der das Gerät wieder in die Dockingstation zurückgebracht werden kann. Die obere Abdeckung ist magnetisch befestigt und darunter finden wir den Staubbehälter und andere Teile, die gewartet werden müssen. Hier befindet sich auch die Schaltfläche „Zurücksetzen“.

Das Herzstück des Hinderniserkennungssystems befindet sich an der Vorderseite des Roboters: zwei 1080p-RGB-Kameras mit einem ultraweiten Betrachtungswinkel von 136 Grad. Dieses Doppelkamerasystem ermöglicht eine erweiterte Hinderniserkennung und -vermeidung. Auf der Vorderseite befindet sich sogar ein Stoßfänger, der das Gerät bei physischem Kontakt schützt. An der Seite finden wir auch einen Sensor, hier funktioniert Infrarot.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 6

Die Unterseite des Narwal Freo Z Ultra verfügt über zwei Seitenbürsten, zwei rotierende Wischpads und eine Hauptbürste. Die Hauptbürste ist blau und verfügt über ein kombiniertes Gummiborsten-Design. Die unten angebrachten Sensoren helfen dabei, Treppen und andere Niveauunterschiede zu erkennen. Eine interessante Neuerung ist die Halterung an der Seite des Gerätes, die ein weiches Tuch, speziell zum Reinigen der Fußleisten, aufnimmt. Dies ist wie ein Windgeräuschfilter für Mikrofone, auch bekannt als „totes Eichhörnchen“.

Die Dockingstation, oder wie Narwal sie nennt, die „All-in-One“-Station, ist ebenfalls mattgrau und hat die Maße 430,8 x 462 x 388 mm, was ziemlich groß ist. Oder sollten wir sagen: ungewöhnlich groß! Oben befindet sich ein rundes berührungsempfindliches Farbdisplay, das Informationen anzeigt und grundlegende Bedienelemente ermöglicht. Die Wassertanks befinden sich unter der Abdeckung oben auf der Station: ein 5-Liter-Frischwassertank und ein 4,5-Liter-Abwassertank.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 7

An der Vorderseite der Station befindet sich unter einer magnetischen Abdeckung der Staubbehälter, in dem sich ein 2,5-Liter-Staubbeutel verbirgt. Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu früheren Modellen, bei denen die Staubsammlung im Roboter erfolgte. Hier befindet sich unter dem Deckel auch ein Behälter für das speziell für den Staubsauger erhältliche, duftende Reinigungsmittel, aus dem das Gerät das Reinigungsmittel beim Reinigen automatisch abgibt. Unten an der Station befindet sich der Parkplatz des Roboters, wo das Gerät aufgeladen wird, seinen Staubbehälter leert, ihn mit klarem Wasser wäscht und anschließend seine Wischpads trocknet.

Obwohl das genaue Gewicht des Roboters vom Hersteller nicht angegeben wurde, kann es bei 3-4 kg liegen. Es reicht aus, um es stabil auf dem Boden zu halten, ist aber nicht zu schwer, um es bei Bedarf leicht bewegen zu können.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 8

Insgesamt haben der Narwal Freo Z Ultra und seine Dockingstation ein modernes, klares Aussehen, das gut in das Design der meisten Häuser oder sogar eines SpaceX-Raumschiffs passen würde. Die mattgraue Farbe verleiht ihm ein elegantes Aussehen und ist gleichzeitig praktisch. Das Design des Geräts suggeriert Funktionalität, alle Elemente sind gezielt platziert, um die bestmögliche Reinigungsleistung zu erzielen.

Ich muss das kleine Fenster oben rechts auf der Frontplatte hervorheben, hinter dem eine blaue LED aufleuchtet. Hinter dem von blauem Licht beleuchteten Fenster sehen wir die Reinigungsflüssigkeit und wie die Dockingstation den spézi-Duftreiniger, den wir für den Roboter kaufen können, ins Wasser abgibt. Na ja, wenn überhaupt, sieht das Ding ziemlich großartig aus!

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 9


 

Spezifikáció

Der Narwal Freo Z Ultra verfügt über beeindruckende technische Daten. Seine Saugleistung liegt bei 12 Pascal, was in seiner Kategorie nahezu herausragend ist und viele seiner Konkurrenten übertrifft. Dank dieser hohen Leistung können Sie Staub und Schmutz effektiv von verschiedenen Oberflächen, einschließlich Teppichen, entfernen.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 10

Die Navigation des Geräts wird durch die LiDAR-Technologie unterstützt, die die Umgebung mit Laser-Entfernungsmessung abbildet. Dies ermöglicht eine genaue Navigation auch im Dunkeln. Die Hinderniserkennung wird durch zwei RGB-Kameras mit einer Auflösung von 1080p und einem extrem weiten Betrachtungswinkel von 136 Grad unterstützt. Die Bildverarbeitung wird von zwei KI-Chips durchgeführt, die Berichten zufolge 4 Billionen Berechnungen pro Sekunde durchführen.

Der Akku des Narwal Freo Z Ultra verfügt über eine Kapazität von 5200 mAh, was laut Hersteller ausreichen kann, um mit einer Ladung eine Fläche von bis zu 200 Quadratmetern zu reinigen. Die genaue Einwirkzeit kann natürlich von der gewählten Reinigungsmethode und der Art der Oberfläche beeinflusst werden.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 11

Die Wischfunktion übernehmen zwei rotierende Mikrofaser-Wischpads, die mit einer Geschwindigkeit von 180 U/min rotieren und eine Druckkraft von 12 N ausüben. Die Wischpads können um 12 mm angehoben werden (und werden automatisch angehoben), um zu verhindern, dass Teppiche im kombinierten Reinigungsmodus nass werden. Das bedeutet natürlich auch, dass wir eine erweiterte Teppicherkennung erhalten.

Laut Hersteller hält der 2,5-Liter-Staubbeutel der Dockingstation dank integrierter Kompressionsfunktion bis zu 120 Tage. Der Frischwassertank hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern, während der Abwassertank ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern hat, was ein selteneres Nachfüllen und Entleeren erfordert.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 12

Narwal Freo Z Ultra ist mit den Sprachassistenten Google Assistant, Alexa und Siri kompatibel und ermöglicht die Sprachsteuerung.

Das Gerät wird hauptsächlich über die mobile Narwal-Anwendung gesteuert und angepasst. Die Anwendung verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und bietet den Benutzern viele Funktionen. Wenn Sie die App zum ersten Mal starten, werden Sie durch die Einrichtung des Geräts und den Beginn der ersten Reinigung geführt, die etwa 10–15 Minuten dauert.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 13

Diese Anwendung war für mich nicht mehr neu, interessante Punkte, die es wert sind, noch einmal hervorgehoben zu werden, wie zum Beispiel die Ersteinrichtung, bei der die App sogar fragt, ob man ein Haustier hat. Esment.

In der Anwendung ist es möglich, die Reinigungskarte anzupassen. Benutzer können Räume benennen, virtuelle Wände errichten und Sperrzonen festlegen. Die Karte ist für mehrere Etagen geeignet, sodass das Gerät auch in mehrstöckigen Häusern sinnvoll eingesetzt werden kann.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 14

In der Anwendung stehen zahlreiche Reinigungseinstellungen zur Verfügung. Sie können zwischen nur Staubsaugen, nur Wischen oder einer Kombination aus beidem wählen. Auch die Saugleistung und die Wasserdosierung können angepasst werden. Mit der Anwendung können Sie auch zeitgesteuerte Reinigungen festlegen, sodass der Roboter reinigen kann, wenn niemand zu Hause ist.

Hervorheben muss ich noch einmal den Freo-Modus, der sich auch im Namen des Narwal Freo Z Ultra wiederfindet und eine vollautomatische Reinigung ermöglicht. Dies ähnelt ein wenig dem automatischen Modus von Handstaubsaugern, ist jedoch viel ausgefeilter, da das Gerät über viele Sensoren verfügt. Es erkennt die Staubmenge auf dem Boden, erkennt aber auch, ob der Boden irgendwo verschmutzt ist. Dank der Sensoren ändert sich im Freo-Modus von der Wasserdosierung bis zur Auswahl der Saugstärke alles automatisch und natürlich dynamisch während der Reinigung entsprechend der erkannten Verschmutzung.

Der Freo-Modus funktioniert so, dass er für alle Reinigungsarten, einschließlich Staubsaugen, Wischen und deren kombinierte Nutzung, ausgewählt (eingeschaltet) werden kann. Es gibt jedoch noch ein weiteres interessantes Feature dieser Modi: Sie können für jeden Raum festlegen, auf welche Weise die Maschine reinigt. Standardmäßig ist dies immer der aktivierte Freo-Modus. Wenn Sie ihn jedoch ausschalten, können Sie sogar für jeden Raum eine andere Saugstärke, Wassermenge oder die Häufigkeit der Reinigung des jeweiligen Raums einstellen. Letztere dürfen nicht mehr als drei betragen.

Der Freo-Modus ist also nützlich, gut und angenehm, aber wenn Sie möchten, können Sie ihn außer Kraft setzen, ausschalten und alles manuell einstellen, sogar die Aufteilung in Räume.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 15

Die Narwal-App bietet außerdem detaillierte Statistiken zu den Reinigungen. Sie können die Größe der gereinigten Fläche, die Dauer der Reinigung, die zurückgelegte Strecke auf der Karte sehen und sogar sehen, wie viel Staub das Gerät gesammelt hat. Dies kann bei der Optimierung von Reinigungsroutinen hilfreich sein.

Ein interessantes Feature ist, dass die Kameras des Narwal Freo Z Ultra über die App ferngesteuert werden können, sodass das Gerät sogar als mobile Überwachungskamera fungieren kann. Dabei handelt es sich allerdings eher um ein spaßiges Extra als um eine echte Sicherheitslösung.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 16

Mit der Anwendung können Sie auch die Einstellungen der Dockingstation ändern. So lässt sich beispielsweise die Temperatur des Wassers zum Reinigen der Wischpads oder die Stärke der Heißluft zum Trocknen regulieren, jeweils in drei Stufen. Narwal sagt, dass die Temperatur bei der höchsten Einstellung sogar ausreicht, um Keime zu entkeimen, was in der Praxis bedeutet, dass Sie MOPs desinfizieren und auch Pilzen vorbeugen können.

Aufgrund dieser „kleinen Dinge“ wurde der Narwal Freo Z Ultra zum besten und fortschrittlichsten Roboterstaubsauger auf dem Markt. Diese Einstellungen können Ihnen helfen, effizienter zu reinigen und unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Insgesamt bietet die Narwal-App eine umfassende und benutzerfreundliche Steuerung des Narwal Freo Z Ultra, sodass Benutzer die Funktionen des Geräts optimal nutzen und den Reinigungsprozess an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Als Ungar ist das einzig Negative, dass er unsere Muttersprache nicht beherrscht, aber glücklicherweise ist die Benutzeroberfläche sehr klar, informativ und leicht zu erlernen.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 17

Wie Sie sehen, ist die Maschine, gelinde gesagt, erstklassig. Nun stellt sich nur noch die Frage, wie diese auf dem Papier gut klingenden Fähigkeiten in die Praxis umgesetzt werden, also wie gut die Maschine reinigt! Das erfahren Sie im nächsten Kapitel!


 

Erfahrungen

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 18

Ich muss zugeben, dass ich noch nie einen Roboterstaubsauger so gründlich getestet habe wie den Narwal Freo Z Ultra. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Mir war klar, dass die Aufgabe des MOP in diesen Maschinen darin besteht, die letzte Staubschicht aufzuwischen, die nach dem Staubsaugen auf dem Boden verbleibt. Es hätte jeder beliebige MOP sein können, das war die Erfahrung, also schaute ich mir mit einem Lächeln die Tests auf YouTube an, wo versucht wurde, den Ketchup mit dem glatten und vibrierenden MOP zu entfernen, die Maschinen verschmierten das Zeug über den ganzen Boden.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 19

Deshalb habe ich das Wischen meist vernachlässigt und mich stattdessen auf die Fähigkeiten des Staubsaugens verlassen! Beim Narwal Freo Z Ultra gibt es jedoch noch etwas, das auf gründliche Tests wartet, und zwar seine berühmte Fähigkeit, Hindernissen auszuweichen. Zu diesem Zweck habe ich einen Duplo, ein LEGO und einen Kabeltest gemacht. Im letzteren Fall habe ich untersucht, ob der Staubsauger die am Boden liegenden Kabel fressen würde oder nicht.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 20

Beim Test stellte sich heraus, dass ich auch beim Wischtest das Ausweichen vor Hindernissen überwachen konnte, da etwas zu viel Ketchup und Marmelade auf den Boden gelangten. Naja, lasst uns nicht so weit voreilen!

Wie gut funktioniert die Navigation im Narwal Freo Z Ultra?

Die LiDAR-basierte Navigation ermöglicht eine schnelle und genaue Kartierung. Während der Tests konnte der Roboter in weniger als 20 Minuten eine detaillierte Karte eines durchschnittlichen Hauses erstellen (3 Minuten reichten für mein Büro). Obwohl es kleinere Ungenauigkeiten gab – zum Beispiel wurde im ersten Durchgang eine Wand übersehen – konnten diese mit einem weiteren Kartierungsdurchgang leicht korrigiert werden. Die Detailgenauigkeit der Karte erreicht möglicherweise nicht das Niveau mancher Roborocks, aber der Unterschied ist nur haarscharf.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 21

Wenn es um die Hinderniserkennung geht, hat der Narwal Freo Z Ultra wirklich übertroffen. Die beiden RGB-Kameras und das fortschrittliche KI-System konnten selbst kleine und flache Objekte wie ein dünnes USB-Kabel oder einen flachen Karton erkennen und meiden. Dies stellt eine deutliche Verbesserung in dieser Kategorie dar und kann für Anwender eine große Erleichterung sein, insbesondere wenn auf wertvolle Kabel oder zerbrechliche Gegenstände verzichtet werden muss.

Vielleicht lohnt es sich, hier ein oder zwei Absätze zum Thema Mapping einzufügen!

Die Maschine bereitet die Karte beim ersten Start vor. Dazu rennt er durch die ganze Wohnung, aber er rennt wirklich, denn er läuft nicht um die Wände herum oder so etwas, sondern geht einfach in jedes Zimmer, beißt hinein und kommt dann wieder raus. Er nutzt den Laser, um den Raum zu kartieren, aber nicht auf irgendeine Art und Weise. Die künstliche Intelligenz versucht, die Objekte zu identifizieren, so hat sie zum Beispiel herausgefunden, welches das Schlafzimmer ist (sie hat das Doppelbett erkannt), sie hat herausgefunden, welches das Badezimmer ist (sie hat die Toilettenschüssel erkannt) und ich glaube, sie hat daraus auf die Größe geschlossen im Zimmer, dass es sich nicht in der Toilette befindet), er fand heraus, wo das Esszimmer war (er zeichnete den Esstisch mit den Stühlen), er erkannte die Küche (ich habe keine Ahnung, was), und er identifizierte auch das Wohnzimmer von dem Couch. Der Kleine ist also recht gründlich.

Zeichnen Sie die Hindernisse auf der Karte ein. Erkennt es das Hindernis, wird es durch ein kleines Piktogramm angezeigt, z.B. Es zeigt auf der Karte, wo ein Kabel gefunden wurde. Selbstverständlich wird auch der Standort der Teppiche genau angezeigt. Er machte nur einen Fehler, und es war ein völlig unverständlicher Fehler. Eine Wand zwischen zwei Räumen fehlte. Es ist kein schwerwiegender Fehler, da ich die fehlende Wand beim Bearbeiten der Karte einzeichnen kann. Aber eigentlich hat er keine weiteren Fehler gemacht!

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 22

Nun, lasst uns hier auf die Details eingehen! Schauen Sie sich unbedingt den Videotest an, er verrät alles! Ich habe mit dem Duplo-Test begonnen. Dieser Test ergab 98 Prozent, aber ich habe diese 2 Prozent nur abgezogen, weil einer der Würfel von einer der Seitenbürsten ein wenig gedrückt wurde. Das ist alles, was passiert ist, die Hindernisumgehung war erstklassig!

Der LEGO-Test verlief nicht so gut. Es gab keine große Tragödie, nur dass ein Hindernis, dessen Farbe der Farbe des Bodens sehr ähnlich war, der Aufmerksamkeit des Flugzeugs entging. Die anderen Hindernisse wurden von der Maschine erkannt und umgangen, obwohl LEGO-Steine ​​viel kleiner sind als Duplo-Steine. Zwar gab es einen Würfel, den die Seitenbürste beim Ausweichen ein wenig geschoben hat, aber ich halte das nicht für einen großen Fehler. Es sind kleine Würfel, sie haben kein Gewicht, selbst eine Brise kann sie mit ein wenig Übertreibung wegschieben. Alles in allem gebe ich dem Narwal Freo Z Ultra 80 Prozent wegen dieser übersehenen Eigenart!

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 23

Der letzte Test war der Kabeltest. Diesen Test meisterte die Maschine einwandfrei, sodass sie versuchte, in die Krümmung des Kabels einzudringen, um auch dort die Reinigung durchzuführen. Man kann sich wirklich nicht auf die Leistung einlassen, das Ergebnis ist 100 Prozent! Bezüglich der Hindernisvermeidung halte ich es für wichtig zu erwähnen, dass der Top-Staubsauger von Roborock, den ich zuletzt hatte, in allen drei Tests ausgeblutet ist. Entweder hat er die Duplo- und LEGO-Steine ​​weggeschoben oder „gefressen“, und auch die Kabel haben nicht funktioniert, er hat alles zur Hölle aufgezogen. Das letzte Gerät, das nicht über ähnliche Fähigkeiten verfügte, war das Dreame Z10 Pro, aber auch die Navigation war nicht so gut.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 24

Unterm Strich habe ich also schon einige Staubsauger gesehen, aber der Narwal Freo Z Ultra ist der beste, den ich bisher gesehen habe, zumindest was die Vermeidung von Hindernissen angeht.

Wie gut ist die Reinigungsfähigkeit des Narwal Freo Z Ultra?

Der Wischtest war der erste. Auch das können Sie bei der Narwal Freo Z Ultra nicht übersehen, denn Narwal ist stolz auf die Reinigungsleistung der Maschine. Nach dem Test sage ich, dass ich das nicht bewundere, denn was ich erlebt habe, ist wirklich beeindruckend! Auf dem Boden waren drei Flecken. Schlamm (ich habe die Erde mit Wasser besprenkelt und ziemlich fest auf dem Boden verteilt), dicke Aprikosenmarmelade und Ketchup.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 25 Es gab keine Probleme mit der Erde und dem Schlamm. Das Flugzeug erreichte den Dreck, wurde langsamer und flog in Zeitlupe darüber hinweg. Danach drehte er sich um und „schaute“ auf die Reste auf dem Boden und wischte sie erneut auf. Die Maschine ist unglaublich intelligent! Warte, das ist nichts! Erkennt die Maschine, dass es sich um besonders hartnäckigen Schmutz handelt, wäscht sie die Stelle zweimal hintereinander. Aber auf keinen Fall, er geht erst quer, dann der Länge nach. Oder umgekehrt, je nachdem, von wo aus man es betrachtet. Es geht darum, hier und da diagonal zu wischen, damit möglichst wenige Streifen auf dem Boden zurückbleiben.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 26

Die Marmelade und der Ketchup haben zunächst nicht geschmeckt, aber das lag nicht am Staubsauger, sondern an mir. Insbesondere habe ich so viel auf den Boden gelegt, dass der Narwal Freo Z Ultra es für ein Hindernis hielt. Es drang immer noch in den Rand der Marmelade ein, vermied aber den großen Fleck und den Ketchupfleck gut. Beides musste ich mit der Hand gut verteilen, danach reinigte Narwal Freo Z Ultra genauso wie den schlammigen Teil. Das heißt, er fuhr nicht nur über die Oberfläche, sondern erkannte auch eindeutig die Schmutzmenge und passte die Geschwindigkeit und Reinigungseffizienz der Maschine entsprechend an.

Nun, ich habe darauf angespielt, als ich am Anfang des Artikels schrieb: „Dieses Entscheidungssystem erscheint übertrieben, aber glauben Sie mir, das ist es wirklich, aber Sie können darüber im Erfahrungsbereich lesen!“ Denn Tatsache ist, dass hier tatsächlich Entscheidungen getroffen werden, und zwar auf eine sehr eindrucksvolle Art und Weise. Wenn ich jemals irgendwo den effektiven Einsatz künstlicher Intelligenz erlebt habe, dann beim Narwal Freo Z Ultra!

Es gibt noch eine weitere „Kleinigkeit“ beim Wischen, die zeigt, wie gut die Maschine programmiert ist. Sie können in der App mehrere Optionen auswählen, es gibt nur Staubsaugen, es gibt nur Wischen, es gibt Staubsaugen und Wischen und zu guter Letzt gibt es noch Staubsaugen nach dem Wischen.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 27

Das Wesentliche dabei ist, dass die Maschine bei stark verschmutzten Oberflächen zunächst den Schmutz auffängt, ihn aufsaugen kann und ihn erst im zweiten Zyklus wäscht, um den Schmutz nicht zu verteilen. Das Ding bedeutet, dass es funktioniert! Er saugte, ging dann zurück zum Dock und leerte den Staubbehälter. Dann ist es HEISS!!! Er wusch den MOP in Wasser und fing dann an, mit dem sauberen MOP aufzuwischen. Hier ist googly!

Wie war das Staubsaugen?

Ich habe einen großen Fehler gemacht. Ich habe nach dem Wischtest nicht darauf gewartet, dass der Boden trocken ist, sondern habe Mehl, Reis, Kakao und Suppenperlen auf dem nassen Boden verteilt. Vielleicht muss ich nicht erklären, was die Konsequenzen waren. Dem armen Narwal Freo Z Ultra wurde eine so schwere Aufgabe übertragen, an die ich sowieso nicht gedacht hätte. Nehmen wir an, dass es mir im Nachhinein nichts ausmacht, aber ich war damals ein wenig verärgert.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 28

Letztendlich musste ich nach dem Staubsaugen auf die Funktion „Saugen“ und dann auf „Wischen“ umschalten. Ich habe den gröbsten Reinigungsmodus gewählt, den Freo-Modus habe ich nicht für mich schlau gemacht. Zweimal mit voller Saugleistung saugen, dann zweimal mit maximaler Wassermenge wischen, mehr brauchte es nicht, um den am Boden haftenden Staub und das Kakaopulver zu entfernen. So ziemlich. Weil das am Ende so passierte, habe ich die Maschine noch dreimal auf den Boden geschickt, bevor es mir gelang, den getrockneten Kakao zu entfernen.

Ich würde sagen, dass die Maschine während des Tests geblutet hat, aber das stimmt nicht, denn es war sowieso ein Test mit einem Staubsauger, und dem hat sie standgehalten. Eine andere Sache ist, dass das Verstreuen von Kakao und Mehl auf dem nassen Boden nicht die Idee des Jahrhunderts war!

Wie wurde die Reinigung zusammengefasst?

Das Wischen ist perfekt, aber ich muss anmerken, dass der Narwal auch ein Problem hat, das für alle Roboter gilt, die RICHTIG wischen können. Hin und wieder muss man zum Dock zurückkehren, um den MOP zu waschen.

Wenn wir die Wohnung auf traditionelle Weise reinigen, haben wir einen Mopp und einen Eimer mit Spülmittelwasser. Während wir uns durch die Wohnung bewegen, nehmen wir den Eimer mit, damit wir den Lappen waschen können. Ein Staubsauger hingegen kann seine Dockingstation nicht aus dem Wasser oder etwas anderem entfernen und ist daher gezwungen, zur Dockingstation selbst zurückzukehren. Bei einem Raum ist das kein Problem, wenn die Wohnung jedoch groß ist und Sie den MOP häufig waschen möchten (alle 8 Quadratmeter), dann wird die meiste Reinigungszeit damit verbracht, den Staubsauger hin- und herzubewegen zwischen den Zimmern und dem Dock.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 29

Berücksichtigen Sie die oben genannten Punkte vor dem Kauf. Wenn die Wohnung groß ist, der Staubsauger aber genügend Zeit zum Reinigen hat, dann machen Sie sich darüber keine Sorgen. Wenn aber die Zeit knapp ist, muss man entweder die Größe der mit Wasser zu waschenden Fläche auf das Maximum einstellen oder auf das Wischen verzichten, was einer der großen Vorteile der Maschine ist.

Das Staubsaugen funktioniert einwandfrei. Zumindest fast. Ehrlich gesagt habe ich die Saugleistung von 12 pa in der Qualität des Staubsaugens nicht wahrgenommen. Ich sage nicht, dass es nicht so viel gibt, aber 000 schien auch nicht schwächer zu sein. Gleichzeitig war das Staubsaugen auf dem Hartboden (Stein, Laminat) einwandfrei. Auf dem Teppich hätte es allerdings etwas stärker sein können, hier und da blieb ein wenig Dreck zurück. Es war auch nicht schrecklich, ich musste es nur der Fairness halber erwähnen.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Narwal Freo Z Ultra in Bezug auf Orientierung, Kartierung, Hindernis- und Lagererkennung eine der Maschinen ist, die ich bisher gesehen habe, aber eher die beste. In puncto Wischleistung ist er im Vergleich zum durchschnittlichen MOP, aber auch im Vergleich zu vibrierenden MOP-Geräten sensationell gut. Er ist sehr gut im Staubsaugen, aber seine Kenntnisse sind nicht herausragend. Mit anderen Worten: Alles in allem gebe ich 90-95 Prozent, denn bis auf ein paar wirklich kleine Dinge ist es absolut einwandfrei!

Sechs Kleinigkeiten, die ich noch erwähnen muss

  1. Schon beim Auspacken ist mir aufgefallen, dass der Staubbehälter einen Innenbehälter aus Kunststoff hat. Zusätzlich erhalten wir einen zweiten solchen Innentank als Ersatz neben der Maschine. Ich wusste damals nicht, was das für ein Zeug war, aber ich habe es nachgeschlagen. Nun, es dient dazu, den aufgenommenen Schmutz zu verdichten, bevor er in den Staubbeutel im Dock gelangt. Dadurch soll viel Platz im Staubbeutel gespart werden, sodass man sich nicht monatelang mit dem Gerät herumschlagen muss, zumindest wenn man es nur saugt.
  2. Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 30 Es gibt ein interessantes Feature bzw. einen Nachteil, den bisher kein Online-Test erwähnt hat. Und das liegt daran, dass die Maschine nicht in das Dock passen möchte, wenn das tote Eichhörnchen auf der Seite nicht benutzt wurde. Das pelzige Zeug bleibt ständig stecken, sodass es 5-10 Versuche dauert, bis es passt. Das verschwand während des Tests, ich glaube, das haarige Handtuch wurde während der Arbeit etwas flacher, so dass am Ende des Tests immer der Narwal Freo Z Ultra als Erster auf den Parkplatz fuhr.
  3. Eine weitere Sache, die mich zum Lächeln brachte. Der Roboter kann über die Anwendung auch mit Sprachbefehlen gesteuert werden. Der Hersteller listet die Anleitungen auch gerne in Gruppen unterteilt auf. Ja, aber solange die Namen der Gruppen auf Englisch sind (z. B. Wischen und andere), sind die Sprachbefehle auf Chinesisch. Natürlich nicht phonetisch, sondern mit chinesischen Schriftzeichen. So sagen wir Danke, Emese!Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 31
  4. Ich habe oben bereits erwähnt, dass die Maschine den MOP nach der Reinigung trocknet. Auch zum Waschen, aber nicht einfach so, sondern mit heißem Wasser, dem Sie das Waschmittel selbst hinzufügen. Allerdings habe ich nicht erwähnt, dass wir in 3 Schritten einstellen können, wie viele Sichtmeter nach der Reinigung zurück zum Dock gehen sollen, um den MOP zu waschen. Wenn die Wohnung nicht zu schmutzig ist, können es 20 Quadratmeter sein, wenn sie schmutzig ist, können es 8 Quadratmeter sein. Nun, das ist das Ende des Tests, lasst uns Schlussfolgerungen ziehen!
  5. An der Vorderseite der Maschine befindet sich ein Licht, das er automatisch einschaltet. Wenn es dunkel ist, schalten Sie es natürlich ein. Ich halte das für notwendig, damit die Kameras auch im Dunkeln Objekte erkennen können.
  6. Und zum Schluss noch eine lustige Sache. In der Anwendung haben wir die Möglichkeit, einen Blick durch die Kamera der Maschine zu werfen. Man sagt, es sei sozusagen ein Sicherheitsfeature, man könne es zu Hause anschauen (untreuen Paaren empfehle ich das Gerät nicht), aber ich glaube nicht, dass es viel Sicherheit gibt, aber es macht Spaß.

 


 

Abschluss

Lohnt sich der Narwal Freo Z Ultra?

Auch dieser Artikel war nicht kurz, aber das ist in Ordnung, er musste so lang sein, und trotzdem fallen mir Dinge ein, die ich vielleicht hätte aufschreiben sollen. Insgesamt ist der Narwal Freo Z Ultra ein sehr bemerkenswerter Einstieg in den Markt der High-End-Roboterstaubsauger. Seine Hauptstärke ist zweifellos sein fortschrittliches Hinderniserkennungssystem, das einen neuen Standard in dieser Kategorie setzt. Die Kombination aus zwei RGB-Kameras und einem fortschrittlichen KI-System ermöglicht es dem Gerät, selbst kleinere Hindernisse zuverlässig zu umgehen, was einen großen Fortschritt in Bezug auf Benutzersicherheit und Komfort darstellt.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 32

Was die Reinigungsleistung angeht, hat der Narwal Freo Z Ultra für mich hervorragend getestet, sowohl beim Staubsaugen als auch beim Wischen. Die 12.000 Pascal Saugleistung und das intelligente Wischsystem erweisen sich als effektive Kombination. Aufgrund der Saugleistung von 12 Pa habe ich nicht einmal an der Effektivität des Staubsaugens gezweifelt, aber die Qualität des Wischens ist erschreckend gut. Oder besser gesagt, es ist perfekt!

Ich habe die Maschine einer so harten Aufgabe ausgesetzt, die in einer normalen Wohnung mit ziemlicher Sicherheit nicht vorkommt, aber die Hürde wurde von der Narwal Freo Z Ultra fehlerfrei überwunden!

Dank der gut gestalteten Dockingstation und der benutzerfreundlichen mobilen Anwendung ist das Gerät einfach zu bedienen und zu warten. Tanks mit hoher Kapazität und fortschrittliche Automatisierung minimieren den Bedarf an Benutzereingriffen. Ein weiterer Pluspunkt ist der leise Betrieb, der das Gerät auch für den Einsatz in der Nacht geeignet macht.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 33

Der Narwal Freo Z Ultra kann eine gute Wahl für alle sein, die einen fortschrittlichen, benutzerfreundlichen Roboterstaubsauger für Häuser mit harten Böden suchen. Vom Preis her gehört es zur Premium-Kategorie, dafür bietet es Top-Technik und eine hervorragende Hinderniserkennung. Auch wenn bei der Reinigung von Teppichen und Fugen noch Raum für Verbesserungen besteht, dürfte sie für die meisten Benutzer eine ausgezeichnete Wahl sein, insbesondere wenn sichere Navigation und minimale Benutzereingriffe Priorität haben. Insgesamt muss ich sagen, dass der Narwal Freo Z Ultra von allen mir bekannten Roboterstaubsaugern derjenige mit der besten Autonomie ist. Er kann nicht nur saugen, sondern auch wischen! Sie müssen den Staubbehälter nicht leeren, aber Sie müssen den Wasserbehälter auch nicht jeden Tag füllen. Es ist nicht nötig, die Wohnung vor der Reinigung einzupacken. Das ist also die Maschine, von der ich seit 4-5-6 Jahren träume.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 34

Er weiß alles, der Narwal Freo Z Ultra ist in jeder Hinsicht ein echter ROBOTER-Staubsauger! Wenn Sie es kaufen können, einen Rahmen dafür haben und das Beste wollen, dann wollen Sie das Narwal Freo Z Ultra! Der Preis steht immer am Ende des Artikels, und so ist es auch dieses Mal passiert. Nicht weil ich es verstecken möchte, nicht weil der Preis nicht niedrig ist. Weil es nicht niedrig ist, aber der Preis eines Top-Staubsaugers auch nicht niedrig ist, kann man in heimischen Geschäften leicht in den Preis von 560 bis 570 HUF schlüpfen, wenn man sich die Geräte der neuen Generation ansieht. Der Preis des Narwal Freo Z Ultra sollte damit verglichen werden, was im Vergleich äußerst freundlich ist, da dort „nur“ 350 HUF verlangt werden.

Wir haben getestet: Saugroboter Narwal Freo Z Ultra – Der König ist tot, lang lebe der König! 35

Ich habe bereits beschrieben, was sie für unsere 350 HUF geben, aber ich werde es noch einmal und bei Bedarf immer wieder beschreiben. Der beste Roboterstaubsauger, den es derzeit auf dem Markt gibt (aus eigener Erfahrung), und das ist eine ganze Menge! Die Lieferung der Maschine erfolgt aus einem EU-Lager, es fallen keine Versandkosten an. Zum Zeitpunkt des Schreibens verspricht der Händler eine Lieferzeit von 1–5 Werktagen für Lieferungen innerhalb Europas. Die Maschine ist eine ZUTA849 mit einem Gutscheincode Sie können es unter folgendem Link kaufen:  

Narwal Freo Z Ultra Wischroboter-Staubsauger

 

FAQ

1. Auf welchen Bodenflächen kann Narwal Freo Z Ultra verwendet werden?

Narwal Freo Z Ultra kann auf einer Vielzahl von Bodenoberflächen verwendet werden, einschließlich Teppichen und Hartböden. Mithilfe der KI-Technologie kann er Oberflächen identifizieren und die Saugleistung und Wassermenge entsprechend anpassen. Bei Teppichen steigt der MOP.

2. Wie laut ist der Betrieb des Narwal Freo Z Ultra?

Der Betrieb des Roboters ist relativ leise und stört nach Erfahrung der Nutzer nicht bei alltäglichen Aktivitäten. Bei der Entwicklung des Docks wurde besonderer Wert auf einen geräuscharmen Betrieb gelegt.

3. Wie wird der Staubsauger gewartet?

Die Wartung des Staubsaugers ist einfach, da die Filter und Behälter leicht ausgetauscht werden können. Darüber hinaus sendet der Roboter Warnungen, wenn eine Wartung erforderlich ist.

4. Wie viel kostet der Narwal Freo Z Ultra?

Der Preis des Roboters kann auf dem Markt variieren, liegt aber im Allgemeinen in der Preisklasse der Premium-Roboterstaubsauger, wenn man seine Funktionen und Leistung berücksichtigt. Derzeit können wir es im Einführungsverkauf für 350 HUF erwerben.

5. Gibt es eine Garantie auf den Narwal Freo Z Ultra?

Ja, die meisten Verkäufer haben eine Garantie auf den Roboter, die normalerweise ein Jahr beträgt, aber Geekbuying bietet eine zweijährige Garantie auf Narwal-Maschinen, einschließlich des Narwal Freo Z Ultra! kann sich ändern.

 

 

Technische Details:

Reinigungsmöglichkeiten:

  • 12 Pascal Saugkraft
  • Kombiniertes Staubsaugen und Wischen
  • Zwei rotierende Mikrofaser-Wischpads (180 U/min, 12 N Druck)
  • 12 mm Hubkapazität der Wischpads
  • Automatische Bodentyperkennung und Einstellungsoptimierung
  • Kantenreinigungstuch
  • Vier Saugleistungsstufen (leise, normal, stark, extra stark)

Navigation und Wahrnehmung:

  • LiDAR-basierte Navigation und Kartierung
  • Zwei RGB-Kameras mit einer Auflösung von 1080p und einem Betrachtungswinkel von 136°
  • Dualer KI-Chip für die Bildverarbeitung (angeblich 4 Billionen Berechnungen/Sekunde)
  • Erkennen und vermeiden Sie mehr als 100 Arten von Hindernissen
  • Verwaltung von mehrstöckigen Häusern
  • Treppensensoren

Anwendung und smarte Funktionen:

  • Narwal-Mobile-App für iOS- und Android-Plattformen
  • Detaillierte Kartenbearbeitung und Zonengestaltung
  • Reinigungsplan
  • Fernbedienung und Überwachung
  • Reinigungsstatistiken in Echtzeit
  • Kompatibilität mit den Sprachassistenten Google Assistant, Alexa und Siri

Merkmale der Dockingstation:

  • Automatische Staubentleerung in einen 2,5-Liter-Staubbeutel (Kapazität bis zu 120 Tage)
  • 5-Liter-Reinwassertank
  • 4,5 Liter Abwassertank
  • Automatische Reinigung und Trocknung des Wischpads
  • Automatische Dosierung des Reinigungsmittels
  • Einstellbare Wassertemperatur (45°C – 75°C) und Trocknungsintensität

Physikalische Eigenschaften:

  • Durchmesser: 355 mm
  • Höhe: 109,6 mm
  • Batteriekapazität: 5200 mAh
  • Reinigungsbereich mit einer Ladung: ca. 200 m²
  • Abmessungen der Dockingstation: 430,8 x 462 x 388 mm

Leistungsdaten:

  • Durchschnittliche Reinigungseffizienz: 90,7 %
  • Reinigungseffizienz für Hartböden: 97,5 %
  • Reinigungseffizienz für Teppiche mit niedrigem Flor: 85,0 %
  • Reinigungseffizienz für Hochfaserteppiche: 89,5 %
  • Behandlung von langen Haaren: 96,7 % Entfernungsrate
  • Tierhaarbehandlung: 96,0 % Entfernungsrate
  • Kantenreinigungseffizienz: 85,5 %
  • Spaltreinigungseffizienz: 90,7 %

Andere Eigenschaften:

  • Mattgraues Finish
  • Berührungsempfindliches Display auf der Dockingstation
  • Leiser Betrieb (52,6 dB im Normalmodus, 65,6 dB im stärksten Modus)
  • Kombinierte Hauptbürste mit Gummiborsten
  • Zwei Seitenbürsten für eine effizientere Eckenreinigung

 

Ähnliche Inhalte auf unserer Seite