Das drahtlose Mikrofon BlitzWolf BW-SX31 ist ein erschwingliches Werkzeug für Content-Ersteller.
Einführung
Mit dem explosionsartigen Wachstum der Produktion von Videoinhalten steigt die Nachfrage nach erschwinglichen und dennoch hochwertigen Audioaufzeichnungsgeräten. Das neueste Mikrofon von BlitzWolf zielt genau auf diese Marktnische ab.
Mit dem Aufstieg der sozialen Medien und der kontinuierlichen Verbesserung der Smartphone-Kameras kann heute fast jeder professionell aussehende Videos erstellen. Mindestens genauso wichtig für die Produktion anspruchsvoller Inhalte ist jedoch neben dem Bild auch die Qualität des Tons. Leider liefern die eingebauten Mikrofone oft nicht die Qualität, die man von einer seriöseren Produktion erwarten würde.
Drahtlose Ansteckmikrofone (auch Lavaliermikrofone genannt) sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im Rundfunk. Mit der Entwicklung der Technik wurden diese Geräte immer kompakter und benutzerfreundlicher, während die Ware lange Zeit in der Profi-Kategorie verblieb. In den letzten Jahren sind jedoch auch erschwingliche Alternativen aufgetaucht.
Die Marke BlitzWolf ist vor allem für ihr hochwertiges, aber erschwingliches Zubehör bekannt. Nach Ladegeräten, Kabeln und weiterer Peripherie versucht es nun mit dem Modell BW-SX31 sein Glück in einer neuen Produktkategorie, dem Markt für drahtlose Mikrofone.
In der niedrigen Preisklasse von 8 bis 9 HUF ist es selten, ein Produkt zu finden, das wirklich brauchbare Qualität bietet. Allerdings verfügt der BlitzWolf BW-SX31 über vielversprechende Spezifikationen: Er verfügt über eine 2.4-GHz-Funkverbindung, mehrere Verbindungsoptionen und bis zu 8 Stunden Betriebszeit.
Das Mikrofon kann vor allem für Vlogger, Interviewer, Redner und für Bildungszwecke nützlich sein. Das Besondere an dem Gerät ist, dass es sowohl als Einzelmikrofon- als auch als Doppelmikrofonversion erhältlich ist. Letztere ist besonders praktisch in Interviewsituationen oder wenn ein Ersatzmikrofon benötigt wird.
Ähnliche Produkte auf dem Markt sind in der Regel viel teurer und beginnen oft in der Kategorie 20-30 HUF. Der BlitzWolf BW-SX31 könnte daher besonders für diejenigen interessant sein, die gerade erst anfangen, sich mit der Erstellung von Videoinhalten vertraut zu machen, oder einfach nach einer zuverlässigen, aber kostengünstigen Lösung für eine bessere Tonqualität suchen.
Aussehen und Bedienelemente
Das BlitzWolf BW-SX31 ist ein kompaktes drahtloses Mikrofonsystem, das aus zwei Haupteinheiten besteht: dem Ansteckmikrofon und dem Empfänger. Das gesamte System ist in einem Kunststoffgehäuse untergebracht, das zwar einen schlichten und klopfenden Effekt erzeugt, aber die in dieser Kategorie übliche Qualität darstellt.
Das Besondere am Receiver ist das Doppelstecker-Design: An einem Ende befindet sich ein USB-C-Anschluss und am anderen Ende ein Lightning-Anschluss, sodass er mit fast allen modernen Geräten kompatibel ist. Für zusätzliche Universalität sorgt der 3,5-mm-Klinkenanschluss, der auch den Anschluss an herkömmliche Audiogeräte ermöglicht. Am Empfänger befinden sich zwei weiße LEDs, die die Anzahl der aktuell aktiven Mikrofone anzeigen.
Die Mikrofoneinheit ist ebenfalls mit Kunststoff überzogen und kann an einem Kragen oder an der Kleidung befestigt werden. Das Mikrofon verfügt über einen Lautstärkeregler, mit dem die Empfindlichkeit eingestellt werden kann. Der Power-Knopf dient nicht nur zum Ein- und Ausschalten: Durch kurzes Drücken kann zwischen den verschiedenen Betriebsmodi Normal, Rauschunterdrückung und Echo-Modus gewechselt werden.
Das Besondere an dem im Lieferumfang enthaltenen USB-C-Ladekabel ist, dass es über einen Doppelkopf verfügt, sodass zwei Geräte gleichzeitig damit geladen werden können. Dies ist besonders praktisch für die Dual-Mikrofon-Version, bei der beide Mikrofone regelmäßig aufgeladen werden müssen.
Der Hersteller legt dem Kit außerdem eine kleine Aufbewahrungstasche bei, die die Geräte beim Transport schützt. Im Lieferumfang ist außerdem ein 3,5-mm-Audiokabel enthalten, das zusätzliche Anschlussmöglichkeiten bietet.
Sowohl die Sprechstellen als auch der Empfänger verfügen über Buchsen, die ein direktes Mithören mit Kopfhörern ermöglichen. Dies kann beispielsweise bei Interviews oder Live-Aufnahmen eine nützliche Funktion sein, wenn Sie die Tonqualität sofort überprüfen müssen.
Das gesamte System ist kompakt und tragbar, genaue Maß- und Gewichtsangaben macht der Hersteller jedoch nicht. Dank des praktischen Designs lässt sich das System leicht transportieren und schnell in Betrieb nehmen, was für mobile Content-Ersteller ein wichtiger Aspekt sein kann.
Technische Daten und Spezifikationen
Das BlitzWolf BW-SX31 ist ein drahtloses Mikrofonsystem, das im 2,4-GHz-Frequenzbereich arbeitet und je nach Umgebungsbedingungen eine Reichweite von bis zu 10–25 Metern bieten kann. Dies kann selbst für Bewegungen im Hörsaal ausreichend sein, allerdings kann die Zuverlässigkeit der Verbindung bei größeren Entfernungen abnehmen.
Die Empfindlichkeit des Mikrofons beträgt -42 dB, seine Richtcharakteristik ist sphärisch (omnidirektional), das heißt, es nimmt Geräusche aus allen Richtungen gleichermaßen wahr. Der Frequenzgang reicht von 50 Hz bis 18 kHz und deckt damit den gesamten Bereich der menschlichen Sprache ab. Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt mehr als 64 dB, was eine Tonaufnahme mit ausreichender Klarheit gewährleistet.
Die Energieversorgung erfolgt in beiden Einheiten über einen eingebauten Akku. Die Sprechstelle verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 200 mAh, der laut Hersteller einen Dauerbetrieb von 6-8 Stunden ermöglicht. Eine vollständige Aufladung über USB-C dauert etwa 2 Stunden. Die Standby-Zeit kann bis zu 10 Stunden betragen.
Das System bietet drei verschiedene Aufnahmemodi: Originaltonmodus, Rauschunterdrückungsmodus und Echomodus. Die Rauschunterdrückung erfolgt mithilfe der DSP-Technologie (Digital Signal Processing), deren Wirksamkeit je nach praktischer Erfahrung jedoch variieren kann.
Der Receiver unterstützt die Bluetooth-Profile HSP, HFP, A2DP und AVRCP, was eine umfassende Kompatibilität mit verschiedenen Geräten gewährleistet. Der Anschluss ist universell: Zur Auswahl stehen USB-C-, Lightning- und 3,5-mm-Klinkenstecker.
Das System wird automatisch gekoppelt, beim Einschalten erkennen sich die Mikrofone und der Empfänger sofort. Dies erleichtert die Verwendung erheblich, da kein komplizierter Einrichtungsprozess erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass es zu Interferenzproblemen kommen kann, wenn mehrere Systeme des gleichen Typs im gleichen Luftraum eingesetzt werden.
Das Produkt ist in zwei Versionen erhältlich: der Version mit einem Mikrofon und der Version mit zwei Mikrofonen. Beide Versionen enthalten das Basiszubehör: Empfänger, Ladekabel, 3,5-mm-Audiokabel und eine Aufbewahrungstasche. Besonders praktisch kann die Zwei-Mikrofon-Variante sein, da das zweite Mikrofon als Backup oder bei der Durchführung von Paarinterviews genutzt werden kann.
Erfahrungen
Ich habe das BlitzWolf BW-SX31 in verschiedenen Umgebungen getestet, um mir ein realistisches Bild von der Leistung des Mikrofons zu machen. Während des Tests habe ich das System mit iPhone, PC und verschiedenen Aufnahmegeräten ausprobiert und mir so ein umfassendes Bild von der Bedienbarkeit gemacht.
Das erste, was auffiel, war, dass der Anschluss des Mikrofons wirklich problemlos funktionierte. Mit meinem iPhone hat es sofort funktioniert, ich konnte es ohne besondere Einstellungen mit der Voice Memo App nutzen. Das Pairing erfolgte automatisch, es mussten keine zusätzlichen Schritte unternommen werden.
Ich habe die Klangqualität aus mehreren Entfernungen getestet. Am Halsband befestigt, also in der empfohlenen Verwendungsart, zeichnete das Mikrofon einen besonders hochwertigen Ton auf. Als ich mich jedoch mehr als einen halben Meter vom Mikrofon entfernte, nahm die Empfindlichkeit deutlich ab. Das bedeutet, dass das Mikrofon für eine gute Klangqualität nahe am Lautsprecher platziert werden muss.
Ich habe auch verschiedene Modi ausprobiert. Im Normalmodus war die Aufnahmequalität stabil und zuverlässig. Der Rauschunterdrückungsmodus hatte jedoch gemischte Ergebnisse – er funktionierte zwar, es gab jedoch keinen signifikanten Unterschied zum Originalton. Tatsächlich machte er die Situation manchmal noch schlimmer, indem er das Ende leise beendeter Sätze stummschaltete. Der Echomodus funktionierte hingegen überraschend gut.
Ich habe auch mit Musikaufnahmen experimentiert. Selbst bei hohen Lautstärken verzerrte das Mikrofon nicht wesentlich, obwohl der Ton gedämpfter war als bei der Originalquelle. Dies ist in dieser Preisklasse jedoch nicht verwunderlich und ein häufiges Phänomen bei Mikrofonen, die für die Sprachaufzeichnung optimiert sind.
Die Akkulaufzeit blieb in der Praxis hinter den Werksversprechen zurück. Statt der vom Hersteller versprochenen 6-8 Stunden habe ich eine Betriebszeit von 3-4 Stunden erlebt. Bei der Zwei-Mikrofon-Version stellt dies kein großes Problem dar, da ein Mikrofon verwendet werden kann, während das andere aufgeladen wird.
Der Reichweitentest ergab ein positives Ergebnis. In einem durchschnittlich großen Saal funktionierte die Verbindung stabil, was der versprochenen Reichweite von 10-25 Metern entspricht. Bei größeren Entfernungen oder bei größeren physischen Hindernissen kam es jedoch bereits zu einer gewissen Signalschwächung.
Es war eine interessante Erfahrung, dass manchmal entfernte Zuhörer von hochfrequenten Hintergrundgeräuschen berichteten, die beim Umschalten auf ein anderes Mikrofon verschwanden. Dies war kein konstantes Phänomen, es lohnt sich jedoch, während des Gebrauchs darauf zu achten.
Bei der physischen Gestaltung mussten einige Kompromisse eingegangen werden. Die Kunststoffknöpfe klicken laut, was bei der Aufnahme störend sein kann, daher empfiehlt es sich, alle Einstellungen vorab vorzunehmen. Die Klammern sind zwar stabil, allerdings macht die Kunststoffabdeckung ein klopfendes Geräusch, wenn man sie während der Aufnahme versehentlich berührt.
Eine wichtige Erfahrung bezüglich der USB-Verbindung ist, dass der USB-Anschluss des Empfängers nur zum Aufladen verwendet werden kann, er funktioniert nicht als USB-Mikrofon. Das bedeutet, dass für die Tonaufnahme unbedingt das mitgelieferte Klinkenkabel verwendet werden muss. Dies schränkt die Bedienbarkeit etwas ein, da viele moderne Geräte nicht einmal mehr über einen Klinkenanschluss verfügen.
Bei der gemeinsamen Nutzung mehrerer Systeme können sich Fragen stellen. Obwohl der Hersteller darauf nicht eingeht, besteht die Möglichkeit, dass es bei Verwendung mehrerer Mikrofone des gleichen Typs zu Störungen kommen kann, da diese alle auf der gleichen 2,4-GHz-Frequenz arbeiten.
Ich habe das Mikrofon auch in einer Lautsprecherumgebung getestet, insbesondere mit einem Tronsmart Halo-Lautsprecher, aber ich konnte es nicht richtig zum Laufen bringen. Dies könnte jedoch auch auf einen Fehler im Klinkenkabel zurückzuführen sein, nicht unbedingt auf ein Problem mit der Mikrofonkompatibilität.
Der Originaltonmodus erwies sich als der stabilste der drei Modi. Während die Geräuschunterdrückung tendenziell die Klangqualität durch das Ausschneiden bestimmter Frequenzen verschlechterte, lieferte der ursprüngliche Modus während des gesamten Testzeitraums eine konstante, zuverlässige Leistung.
Insgesamt entspricht die Leistung des Mikrofons seiner Preiskategorie. Obwohl es Einschränkungen und Kompromisse gibt, erfüllt es seine Grundfunktion – die Aufnahme klarer Sprache – gut, insbesondere angesichts seines erschwinglichen Preises.
Schlussfolgerung
Das kabellose Mikrofon BlitzWolf BW-SX31 ist ein Produkt, das in seiner Kategorie ein überraschend gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Trotz des Preises von nur 8 bis 9 HUF bietet es eine brauchbare Klangqualität, eine zuverlässige drahtlose Verbindung und vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
Die größte Stärke des Produkts ist seine einfache Handhabung und universelle Kompatibilität. Dank Lightning-, USB-C- und 3,5-mm-Klinkenanschluss kann es mit praktisch jedem modernen Gerät verwendet werden. Besonders attraktiv kann die Variante mit zwei Mikrofonen sein, da diese etwas teurer ist als die Variante mit einem Mikrofon, dafür aber deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten bietet.
Natürlich gibt es Kompromisse: Die Qualität der Kunststoffgehäuse lässt zu wünschen übrig, die Akkulaufzeit bleibt hinter den Werksversprechen zurück und auch die Geräuschfilterung funktioniert nicht perfekt. Angesichts der Preiskategorie sind diese Mängel jedoch akzeptabel, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass Konkurrenzprodukte zu mehreren Preisen erhältlich sind.
Der BlitzWolf BW-SX31 empfiehlt sich vor allem für diejenigen, die gerade erst anfangen, sich mit der Erstellung von Videoinhalten vertraut zu machen, oder für Hobbyanwender, die gelegentlich ein drahtloses Mikrofon benötigen. Es kann eine perfekte Wahl für Interviews, Vlogging und Online-Präsentationen sein, insbesondere angesichts seines günstigen Preises. Für den professionellen Einsatz kann es sich jedoch lohnen, auf höherwertige Alternativen zurückzugreifen.
Der Preis des Mikrofons beträgt a BG43e58f mit Gutscheincode nur HUF 6672 hier: