Der Zhenevo Z2-Projektor ist wie ein Imperial Walker im Miniformat.
Sehen Sie sich auch meine Videopräsentation an!
KURZ
Was ist das?Der Zhenevo Z2 ist ein kompakter Full-HD-Projektor mit Android 13-Betriebssystem, der an einen Imperial Walker aus Star Wars erinnert.
Was weißt du?Es verfügt über eine Helligkeit von 300 ANSI-Lumen, eine native Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, WiFi 6 und Bluetooth 5.0-Konnektivität, allerdings mit erheblichen Kompromissen bei Helligkeit und Streaming-Qualität.
Was kostet es?Es kostet ungefähr 22 bis 23 Forint und Sie können es mit dem Gutscheincode BGea509e zu einem besonders günstigen Preis bestellen.
Für wen ist es geeignet?Ideal für Projektor-Einsteiger, junge Leute mit begrenztem Budget oder als Zweitprojektor zur Verwendung nur in einem vollständig abgedunkelten Raum.
Zhenevo Z2 – das ist die Einführung
Dank der Entwicklung der Projektionstechnologie muss heute niemand mehr eine Kinokarte kaufen, um in den Genuss eines Kinoerlebnisses zu kommen. Mit einigen Kompromissen kann ein kompakter, intelligenter Projektor ausreichen. Mit dem Zhenevo Z2-Projektor können Sie überall ein kleines Heimkino einrichten, sei es im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar im Garten. Wenn Sie für kleines Geld in die Welt der Bildprojektion einsteigen möchten, könnte dieser kleine, schwarze Projektor im „Imperial Walker“-Stil das Richtige für Sie sein.
Obwohl Zhenevo (zumindest für mich) ein relativ neuer Akteur auf dem Projektormarkt ist, versucht das Unternehmen, mit seinen erschwinglichen Geräten Fuß zu fassen. Das Modell Z2 ist das kleinere, günstigere Geschwistermodell des beliebten Projektors Z1 und bietet 300 ANSI-Lumen Helligkeit, native Full HD-Auflösung (1920 x 1080) und intelligente Funktionen zum Einstiegspreis.
Einer der großen Vorteile moderner Smart-Projektoren besteht darin, dass sie als eigenständiges System funktionieren und keinen separaten Mediaplayer benötigen. Das Zhenevo Z2 ist da keine Ausnahme: Es läuft mit dem Betriebssystem Android 13 und verfügt über Wi-Fi 6- und Bluetooth 5.0-Konnektivität, sodass Sie unzählige Streaming-Apps direkt darauf installieren können. Netflix, YouTube und Disney+ sind auf dem Gerät vorinstalliert.
Dies ist ein Projektor und seine Benutzerfreundlichkeit wird grundsätzlich von der einfachen Einrichtung beeinflusst. Das Modell Z2 bietet eine automatische Trapezkorrektur und Fokuseinstellung und der Standfuß lässt sich um 270 Grad drehen, sodass Sie den Projektionswinkel auch bei der Projektion an die Decke problemlos an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Aufgrund seiner kompakten Größe (24 cm Höhe, 12 × 12 cm Abmessungen) und seines Gewichts (nur 990 Gramm) ist der Zhenevo Z2 leicht tragbar, sodass Sie ihn sogar auf Reisen oder ins Hotelzimmer mitnehmen können. Der Portabilität steht lediglich entgegen, dass der Projektor ohne Akku auskommt und Sie für den Einsatz daher immer eine Steckdose benötigen.
Zwar liegt die Helligkeit mit 300 ANSI-Lumen weit unter der Leistung teurerer Geräte, dennoch kann in einem völlig abgedunkelten Raum eine ausreichende Bildqualität erreicht werden, insbesondere wenn man nicht die größte verfügbare Bildschirmdiagonale nutzen möchte. Vor allem für diejenigen, die sich gerade erst mit Projektoren beschäftigen oder ein Zweitprojektionsgerät suchen und hierfür nicht viel Geld ausgeben möchten, dürfte der Zhenevo Z2 eine gute Wahl sein.
Es gibt viele Projektoren in einer ähnlichen Kategorie auf dem Markt, aber der Zhenevo Z2 versucht, sich mit seinen automatischen Funktionen, seinem Android-basierten System und seinem erschwinglichen Preis von der Masse abzuheben. Aber hält es der Praxis stand? Schauen wir uns das genauer an!
Zhenevo Z2 von außen – Star Wars-inspiriertes Design?
Auf den ersten Blick besticht der Zhenevo Z2-Projektor durch sein recht auffälliges, einzigartiges Erscheinungsbild. Viele Leute beschreiben sein Design online als einen Imperial Walker aus Star Wars. Das komplett schwarze Gerät sieht wirklich stylisch aus, ist aber auch in anderen Farbvarianten erhältlich, wobei es auf der Banggood-Website derzeit nur in Schwarz verfügbar ist. Es verfügt über ein solides Kunststoffgehäuse (ABS).
Ich möchte anmerken, dass ich das starke Gefühl habe, dass es sich hier um ein günstigeres Gerät handelt, das aber gleichzeitig weder unannehmbar hässlich noch unannehmbar schlecht geworden ist.
Die Abmessungen des Projektors sind äußerst kompakt: Seine Gesamthöhe beträgt 24 Zentimeter, während sich der Standfuß in einem 12 × 12 Zentimeter großen Quadrat befindet. Das Z2 wiegt ohne Kabel nur 990 Gramm und lässt sich daher problemlos überallhin mitnehmen. An der Unterseite des Geräts befindet sich ein Standard-Stativgewinde, sodass es auf jedem kompatiblen Stativ oder sogar an der Decke montiert werden kann. Eine Besonderheit ist, dass sich der Standfuß, auf dem der Projektor ruht, um 270 Grad drehen lässt, was äußerst flexible Aufstellungsmöglichkeiten bietet. Diese Mobilität ermöglicht Ihnen sogar die Projektion an die Decke, was besonders im Schlafzimmer oder an Orten nützlich ist, an denen nicht genügend freie Wandfläche vorhanden ist.
Die Bedienelemente des Z2 sind übersichtlich und benutzerfreundlich, da dieser Projektor praktisch keine Bedienelemente hat. Das heißt, wir haben keine physischen Tasten, es sei denn, wir zählen den einzelnen Einschaltknopf mit. Auf der Oberseite des Gerätes (auf der der Optik zugewandten Seite) befindet sich eines der wichtigsten Elemente, der manuelle Fokusring, mit dem sich die Bildschärfe steuern lässt. Der Hauptschalter zum Einschalten befindet sich auf der Rückseite, daneben befindet sich eine LED, die den Betriebsstatus anzeigt (sie leuchtet blau, wenn der Projektor eingeschaltet ist). Außerdem finden wir auf der Rückseite den Stromanschluss und einen Infrarotsensor, der Signale von der Fernbedienung empfängt. Ein zweiter IR-Sensor befindet sich an der Vorderseite des Projektors neben der Linse, sodass das Gerät aus verschiedenen Positionen gesteuert werden kann.
Hier wird die Billigkeit deutlich, denn wir bekommen weder einen Autofokus noch eine Bluetooth-Fernbedienung.
Die Anschlussmöglichkeiten befinden sich auf einer Seite, unter einer eigenartigen Gummischutzfolie. Ca. Diese Gummikappe ähnelt der, die Sie normalerweise auf wasserdichten Bluetooth-Lautsprechern finden. Es ist weder schön noch nützlich, sagen wir es ganz offen: Es bietet weder einen praktischen noch einen ästhetischen Nutzen. Hier befindet sich unter einer Gummiabdeckung ein HDMI-Anschluss zum Anschluss externer Geräte wie Laptops, Spielekonsolen oder Streaming-Geräten.
Darüber hinaus steht ein Standard-USB-2.0-Eingang zum Anschluss von USB-Speichergeräten (Sticks, externe Festplatten) zur Verfügung. Für den Audioanschluss sorgt eine 3,5 mm Klinkenbuchse, an die Kopfhörer oder externe Lautsprecher angeschlossen werden können. Ein weiteres interessantes Feature an der Seite des Gerätes ist die Staubabsaugungsöffnung, die mit einer größeren Schraube verschlossen wird. Über diese Öffnung können Sie das Innere des Projektors von Staub befreien, was besonders wichtig ist, um die Funktionalität von Projektoren langfristig zu erhalten.
In der Verpackung des Zhenevo Z2 sind neben dem Projektor auch eine Fernbedienung (ohne Batterien), ein Stromkabel (1,4 Meter lang) und eine Bedienungsanleitung enthalten. Die Fernbedienung ist ein recht einfaches Teil, aber dennoch ein praktisches und unverzichtbares Zubehör für den Projektor, denn ohne sie könnten wir das Gerät nicht benutzen. Interessanterweise heißt es in der Bedienungsanleitung zwar, dass sich auf der Fernbedienung Fokustasten befinden, in Wirklichkeit handelt es sich jedoch um Stummschalt- und Einstellungstasten. Dies ist nicht überraschend, da eine manuelle Fokussierung möglich ist.
Der Projektor wird durch einen eingebauten Lüfter gekühlt, der Luft durch die Belüftungslöcher an der Unterseite des Geräts ansaugt. Allerdings ist dieses System nicht komplett geschlossen und muss daher von Zeit zu Zeit gereinigt werden, weshalb wir hier auf die praktische Reinigungsöffnung setzen, die Ihnen im besten Fall das Zerlegen des Projektors zur Reinigung erspart. Laut Hersteller beträgt die Lebensdauer der Lichtquelle 30 Stunden, was selbst bei täglichem Gebrauch eine mehrjährige Nutzung bedeuten kann, sofern das Gerät entsprechend vor Staub geschützt ist.
Insgesamt ist das Äußere des Zhenevo Z2 schlicht (vielleicht etwas zu schlicht), kompakt, relativ modern, aber durchaus funktional. Das einzigartige, Star Wars-ähnliche Design, die praktischen Anschlüsse und die vielseitigen Platzierungsmöglichkeiten machen grundsätzlich einen guten Eindruck, allerdings könnte man aufgrund der Anzahl der Anschlüsse und der allgemeinen Beschreibung oben den Eindruck gewinnen, dass es sich hier um ein echtes Einsteigergerät handelt.
Zhenevo Z2 – Hardware unter der Haube
Der Zhenevo Z2 Projektor ist ein echtes und unbestreitbares Einsteigermodell, weist aber auch in seinen Spezifikationen einige herausragende Eigenschaften auf, insbesondere in seiner Preisklasse. Das Gerät verwendet LCD-Technologie mit einer LED-Lichtquelle, die eine Lebensdauer von 30 Stunden verspricht, was nicht überraschend ist. Dies kann eine Lebensdauer von über 000 Jahren bedeuten, selbst bei einer durchschnittlichen täglichen Nutzung von zwei bis drei Stunden, vorausgesetzt natürlich, dass Sie das Gerät richtig pflegen.
Einer der wichtigsten Parameter eines Projektors ist die Helligkeit, die beim Z2 lediglich 300 ANSI-Lumen beträgt. Dieser Wert mag auf dem heutigen Markt als eher bescheiden gelten, es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich bei ANSI-Lumen um eine genaue, standardisierte Maßeinheit handelt, im Gegensatz zu den einfachen „Lumen“-Werten, die viele billige Projektoren anzeigen. In der Praxis bedeuten 300 ANSI-Lumen, dass der Z2 vor allem in einem völlig abgedunkelten Raum eine gute Bildqualität erzielen kann. Das Gerät verfügt über ein Kontrastverhältnis von 1500:1, was ebenfalls der Einstiegsklasse entspricht und sich auf die Fähigkeit auswirkt, zwischen dunklen und hellen Bereichen im projizierten Bild zu unterscheiden.
In Bezug auf die Auflösung erzeugt das Zhenevo Z2 ein natives Bild mit 1920 × 1080 Pixeln (Full HD), was in dieser Preisklasse einen wirklich guten Ausgangspunkt darstellt. Der Projektor unterstützt auch die Wiedergabe von Inhalten mit 4K-Auflösung, skaliert diese aber natürlich auf seine eigene native Auflösung herunter. Die projizierte Bildgröße kann zwischen 30 und 120 Zoll eingestellt werden, obwohl der Hersteller angibt, dass die optimale Größe im Bereich von 60 bis 90 Zoll liegt.
Ich bin sehr froh, dass der Hersteller einen so realistischen Wert für den empfohlenen Projektionsabstand angibt, denn so muss ich ihm keine Lüge vorwerfen. Das Größte, was es gibt, und das Größte, was Spaß macht, sind nicht dasselbe. Die Projektionsdistanz kann 1–4 Meter betragen und das Projektionsverhältnis beträgt 1,25:1, wodurch bestimmt wird, wie groß das Bild sein kann, das wir aus einer bestimmten Distanz erzeugen können. Natürlich muss ich hier auch betonen, dass die Helligkeit umgekehrt proportional zur Entfernungszunahme ist, d.h. die maximale theoretische Beleuchtungsmöglichkeit liegt bei 4 Metern.
Das Betriebssystem des Zhenevo Z2 ist Android 13, das eine sehr moderne und vielseitige Grundlage für die intelligenten Funktionen des Projektors bietet. Das System verfügt über 1 GB RAM und 8 GB internen Speicher, was gerade ausreicht, um grundlegende Streaming-Anwendungen auszuführen, sich bei komplexen Aufgaben jedoch als unzureichend erweisen kann. Das Gerät ist Widevine L3-zertifiziert, was leider bedeutet, dass die meisten Streaming-Dienste (Netflix, Disney+ usw.) Inhalte nur in SD-Auflösung (480p) anzeigen, obwohl das Gerät Full HD-fähig ist.
In puncto Konnektivität bietet das Z2 Modern das Übliche, mit einer Ausnahme. Für die drahtlose Konnektivität sorgen die Technologien WiFi 6 und Bluetooth 5.0, wobei erstere den neuesten Standard darstellt. WiFi 6 ermöglicht schnellere und stabilere Internetverbindungen, während Bluetooth 5.0 den Anschluss kabelloser Lautsprecher oder Kopfhörer ermöglicht. Unter den kabelgebundenen Anschlüssen finden wir den Standard-HDMI-2.0-Anschluss, einen USB-2.0-Anschluss und einen 3,5-mm-Audioausgang.
Für die Tonwiedergabe des Gerätes ist ein (einzelner!!!) eingebauter 5W-Lautsprecher zuständig, der zwar in Anbetracht der Größe des Projektors eine akzeptable Klangqualität liefert, aber natürlich nicht mit dedizierten Soundsystemen mithalten kann. Der Z2 verfügt über eine automatische Trapezkorrekturfunktion, die die Einrichtung erheblich vereinfacht, indem Verzerrungen im projizierten Bild automatisch korrigiert werden. Es bietet außerdem manuelle Trapezkorrektureinstellungen für die horizontale und vertikale Ausrichtung sowie eine individuelle Anpassung der vier Ecken, falls eine noch präzisere Steuerung erforderlich ist.
Der Fokus des Zhenevo Z2 ist standardmäßig manuell und kann über den Ring oben auf dem Gerät eingestellt werden. Obwohl in der Produktbeschreibung die Möglichkeit einer automatischen Fokussierung mittels TOF-Sensor (Time of Flight) enthalten ist, ließ sich diese Funktion im Test nicht aktivieren. Zu den Projektionsmodi gehören standardmäßige Front-, Rück-, Decken- und Seitenprojektionsoptionen, sodass der Projektor flexibel in unterschiedlichen Umgebungen platziert werden kann. Aufgrund der Helligkeit halte ich die Projektionsmethode nach hinten auf die Leinwand jedoch für eher theoretisch, ebenso wie die Projektion aus 4 Metern Entfernung.
Insgesamt entsprechen die Spezifikationen des Zhenevo Z2 denen eines modernen und dennoch günstigen Einstiegsprojektors. Die native Full-HD-Auflösung und das Betriebssystem Android 13 sind in dieser Preisklasse klare Stärken, während die bescheidenere Helligkeit und das Kontrastverhältnis als Kompromisse angesehen werden können. Der Projektor ist möglicherweise ideal für diejenigen, die gerade erst in die Welt der Projektion einsteigen oder einen Zweitprojektor für den gelegentlichen Gebrauch suchen.
Zhenevo Z2 im Einsatz – das habe ich auch ausprobiert
Als ich den Zhenevo Z2-Projektor zum ersten Mal in die Hand nahm, war ich von seiner kompakten Größe und der scheinbar relativ soliden Bauweise überrascht. Das Design, das an einen Imperial Walker aus Star Wars erinnert, mag für viele ansprechend sein, aber die eigentliche Frage ist natürlich, was die Maschine in der Praxis leisten kann!
Die Inbetriebnahme ist in der Regel ein einfacher Vorgang. Sie schließen das Netzkabel an, schalten das Gerät ein und warten. Dann wartest du noch etwas. Anschließend trinkt man einen Kaffee und wartet noch etwas, bis das System geladen ist. Das war schon die erste Überraschung: Die Ladezeit ist recht lang, vom Einschalten bis zum nutzbaren Homescreen dauert es etwa eine Minute. Ich sage nicht, dass Sie diese Wartezeit nicht überstehen können, sie kam mir nur im Vergleich zu den Projektoren, die ich kürzlich ausprobiert habe, etwas lang vor. Die Tasten der Fernbedienung klicken recht laut. Wissen Sie, für manche ist das Glas halb voll, für andere halb leer. Deshalb hätte ich dieses Klicken so schreiben können, als ob die Tasten einen bestimmten Druckpunkt hätten. Von hier aus sollte jeder selbst entscheiden, welcher Zugang zu den Fakten ihm sympathischer erscheint.
Der Bildaufbau rief gemischte Eindrücke hervor. Der manuelle Fokusring befindet sich oben auf dem Projektor, und obwohl er leicht zugänglich ist, konnte ich damit irgendwie kein perfekt scharfes Bild erzielen. Aus einer Projektionsentfernung von 3 Metern konnte ich ein qualitativ noch akzeptables Ergebnis erzielen, wenn ich die Bildgröße reduzierte. Die andere Lösung besteht natürlich darin, den Projektor näher an die Leinwand zu rücken. In diesem Fall müssen Sie die Bildgröße nicht variieren. Wenn Sie das Bild größer einstellen, verschlechtert sich die Qualität deutlich. Die automatische Trapezkorrektur war keine Überraschung, sie funktionierte mehr oder weniger.
Eine wichtige Erfahrung für die richtige Interpretation der 300 ANSI-Lumen Helligkeit war, dass das Gerät in einem hellen Raum praktisch nicht zu gebrauchen ist – das Bild ist düster, die Farben flau, es ist einfach Mist, so wie es ist. In einem völlig abgedunkelten Raum liefert das Z2 ein akzeptables Erlebnis, allerdings weist es auch hier erhebliche Einschränkungen auf. Auffällig war, dass der Projektor mit bestimmten Farben, meist wärmeren, orangen und rötlichen Farbtönen, Schwierigkeiten hatte. Dies könnte eine Folge der geringen Helligkeit und des daraus resultierenden bescheidenen Kontrastverhältnisses von 1500:1 sein, und natürlich der Tatsache, dass in kühleren Farben mehr Licht vorhanden ist.
Beim Testen der Tonqualität stellte ich fest, dass der eingebaute 5-W-Lautsprecher zwar keine Verzerrungen verursacht, aber zu leise ist. Selbst bei maximaler Lautstärke ist es nicht zu stark. In einem Wohnzimmer mittlerer Größe ist es mit viel Wohlwollen noch akzeptabel. Dank der Bluetooth 5.0-Verbindung ließ es sich glücklicherweise problemlos mit meinen Lautsprechern koppeln, was den Klang und somit das Kinoerlebnis deutlich verbesserte. Positiv ist, dass das Lüftergeräusch des Projektors relativ leise ist, jedoch nicht leiser als bei vielen anderen Geräten in einer ähnlichen Preisklasse.
Das Betriebssystem Android 13 bot ein anderes Erlebnis. Praktischerweise sind die Apps Netflix, YouTube und Disney+ bereits vorinstalliert. Allerdings schränkt der verfügbare 1 GB RAM die Leistung stark ein – insbesondere bei der Nutzung mehrerer Anwendungen kommt es häufig zu Systemausfällen. Tests mit der DRM Info App ergaben, dass der Projektor (wie von Anfang an klar war) nur Widevine L3-zertifiziert ist, was bedeutet, dass Streaming-Dienste Inhalte trotz nativer Full HD-Fähigkeit nur in SD-Qualität (480p) anzeigen.
Außerdem habe ich die Wiedergabe von Mediendateien von einem USB-Stick getestet. Das Gerät erkannte die meisten gängigen Formate, aber bei der Wiedergabe von 4K-Videos hatte ich ernsthafte Probleme – die Wiedergabe war abgehackt und brach manchmal vollständig ab. Es gab Zeiten, in denen 4K-Videos das System so stark belasteten, dass der Projektor neu gestartet werden musste. Die Wiedergabe von Full HD-Inhalten und Inhalten mit niedrigerer Auflösung verlief jedoch problemlos. Bei guten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität akzeptabel, Details sind noch zu erkennen, bei kontrastreicheren Szenen werden jedoch die Grenzen der Leistungsfähigkeit sichtbar.
Nach mehreren Stunden Nutzung kann ich sagen, dass der Zhenevo Z2 ideal für Benutzer sein könnte, die in die Welt der Projektoren einsteigen möchten oder in Situationen, in denen ein niedriger Preis wichtiger ist als höchste Qualität. Der herausragende Vorteil des Geräts ist seine Tragbarkeit und Vielseitigkeit – der um 270 Grad drehbare Ständer ist besonders nützlich, wenn wir beispielsweise an die Decke projizieren möchten, was in Schlafzimmern eine praktische Lösung sein kann. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass insbesondere bei der Helligkeit und der Systemleistung erhebliche Kompromisse eingegangen werden müssen. Insgesamt ist der Zhenevo Z2 unter Berücksichtigung des Preis-Leistungs-Verhältnisses möglicherweise eine gute Wahl für die Projektion eines kleineren Bildes in einer völlig abgedunkelten Umgebung – erwarten Sie jedoch keine Wunder von ihm!
Schlusswort zum Zhenevo Z2 – ist er für einen günstigen Projektor zu schwach?
Oder: Für wen ist der Android 13 Mini-Beamer empfehlenswert?
Meine Antwort auf die erste Frage ist ein SEHR klares Nein! Tatsache ist, dass der einen Tag zuvor getestete Lenovo 100M-Projektor im Wesentlichen nicht besser war als der heute getestete Zhenevo Z2. FHD-Auflösung in beiden Fällen, ca. Angenehmes Bild bei 170-200 cm, schlechte Tonqualität, nur Widevine L3-Zertifizierung. Diese Aussagen sind für beide Projektoren richtig, allerdings kostet der Lenovo genau das Doppelte wie unser heutiges Testobjekt. Doppeltes Geld für ein schöneres Design und einen schöneren Namen. Ob es sich lohnt oder nicht, entscheidet jeder für sich.
Der Zhenevo Z2-Projektor bietet daher einen Einstieg in die Welt der Projektion für diejenigen mit einem stark begrenzten Budget. Das kompakte, ungewöhnlich designte Gerät will mit 300 ANSI-Lumen Helligkeit, Full-HD-Auflösung und hochmodernen Anschlussmöglichkeiten überzeugen, und das alles zu einem besonders günstigen Preis. Aber ist es die Investition wert?
Ich glaube, ich habe die Antwort im ersten Absatz dieses Kapitels gegeben. Die Hauptstärke des Projektors liegt eindeutig in seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Preisklasse von rund 22 Forint dürfte es schwierig, oder gelinde gesagt, fast unmöglich sein, einen Konkurrenten mit ähnlichen Fähigkeiten zu finden, insbesondere angesichts der nativen Full-HD-Auflösung, des Betriebssystems Android 13 und der automatischen Trapezkorrektur. Auch die kompakte Größe, der um 270 Grad drehbare Ständer und die Portabilität sind wesentliche Vorteile, die einen vielseitigen Einsatz ermöglichen. Das Gerät eignet sich insbesondere für den temporären Einsatz, etwa auf Reisen, zum gelegentlichen Filmeschauen oder auch als zweites Projektionsgerät im Kinderzimmer.
Die Einschränkungen des Zhenevo Z2 können jedoch nicht ignoriert werden. Die Helligkeit von 300 ANSI-Lumen sorgt nur im völlig abgedunkelten Raum für eine akzeptable Bildqualität, die Wiedergabe warmer Farben ist problematisch und das Kontrastverhältnis fällt recht bescheiden aus. Das Android-System wird oft langsamer und Streaming-Dienste sind aufgrund der Widevine L3-Zertifizierung nur in SD-Qualität verfügbar. Diese Kompromisse zeigen deutlich, warum der Hersteller das Produkt zu einem so günstigen Preis anbieten kann.
Wem kann man das Zhenevo Z2 also empfehlen? Vor allem für diejenigen, die gerade erst in die Welt der Projektoren einsteigen und nicht viel Geld in ihr erstes Gerät investieren möchten. Er eignet sich auch ideal für alle, die ihn als zusätzlichen Projektor in besonderen Situationen verwenden möchten – zum Beispiel für die Projektion an die Decke im Schlafzimmer oder für ein gelegentliches Freiluftkino. Das Z2 könnte auch eine gute Wahl für Studenten oder junge Leute sein, die über ein begrenztes Budget verfügen, aber dennoch ein Großbilderlebnis zum Ansehen von Filmen oder Spielen wünschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zhenevo Z2 genau das bietet, was sein Preis verspricht: einen einfachen, aber brauchbaren Einstieg in die Welt der Projektoren mit einigen modernen Funktionen, aber auch mit einer Reihe von Kompromissen. Wenn Sie sich seiner Einschränkungen bewusst sind und es entsprechend verwenden – in einem völlig dunklen Raum, mit einer nicht zu großen Bildgröße – werden Sie damit zufrieden sein. Wenn Sie jedoch ein ernsthafteres Heimkinoerlebnis wünschen, kann es sich lohnen, ein paar Zehntausend Forint mehr für ein helleres Modell auszugeben, das eine Helligkeit von 480–500 ANSI-Lumen erreichen kann und somit ein besser brauchbares Bild liefert.
Wenn Sie den Projektor ausprobieren möchten, BGea509e Mit dem Gutscheincode können Sie es für nicht mehr als 22 Forint bekommen. Für so viel Geld bekommt man trotz aller Mängel einen FHD-Projektor geschenkt!
Klicken Sie zum Kaufen auf den folgenden Link:
Zhenevo Z2 Projektor
Ähnliche Inhalte auf unserer Seite
Häufig gestellte Fragen zum Zhenevo Z2-Projektor
Welche Auflösung hat der Zhenevo Z2 Projektor? Das Zhenevo Z2 verfügt über eine native Auflösung von 1920×1080 Pixeln (Full HD) und kann auch 4K-Inhalte wiedergeben, diese allerdings auf seine eigene native Auflösung herunterskalieren.
Wie hell ist das Zhenevo Z2? Der Zhenevo Z2 Projektor verfügt über eine Helligkeit von 300 ANSI-Lumen, was insbesondere in völlig abgedunkelten Räumen für eine angenehme Bildqualität sorgt.
Welches Betriebssystem verwendet das Zhenevo Z2? Das Zhenevo Z2 läuft mit dem Betriebssystem Android 13, unterstützt von 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher.
Welche Bildgröße kann mit dem Zhenevo Z2-Projektor projiziert werden? Der Zhenevo Z2 kann Bildgrößen zwischen 30 und 120 Zoll projizieren, die optimale Größe liegt laut Hersteller jedoch im Bereich von 60 bis 90 Zoll.
Verfügt das Zhenevo Z2 über eine automatische Trapezkorrektur? Ja, der Zhenevo Z2 verfügt über eine automatische Trapezkorrekturfunktion sowie manuelle Anpassungsmöglichkeiten für horizontale, vertikale und vier Eckanpassungen.
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der Zhenevo Z2 Projektor? Das Zhenevo Z2 verfügt über drahtlose WiFi 6- und Bluetooth 5.0-Verbindungen sowie HDMI 2.0, USB 2.0 und einen 3,5-mm-Audioausgang.
In welcher Qualität gibt das Zhenevo Z2 Streaming-Inhalte wieder? Das Zhenevo Z2 ist Widevine L3-zertifiziert, was bedeutet, dass die meisten Streaming-Dienste (Netflix, Disney+ usw.) Inhalte nur in SD-Qualität (480p) anzeigen.
Verfügt das Zhenevo Z2 über einen eingebauten Lautsprecher? Ja, der Zhenevo Z2 verfügt über einen integrierten 5-W-Lautsprecher. Für größere Räume oder eine bessere Tonqualität wird jedoch der Anschluss eines externen Lautsprechers empfohlen.
Wie hoch ist die Lebensdauer des Zhenevo Z2-Projektors? Laut Hersteller hat die LED-Lichtquelle Zhenevo Z2 eine Lebensdauer von 30 Stunden, was bei richtiger Wartung auch bei täglicher Nutzung eine mehrjährige Nutzungsdauer bedeuten kann.
Für wen ist der Zhenevo Z2 Projektor zu empfehlen? Der Zhenevo Z2 empfiehlt sich vor allem für Projektor-Einsteiger, junge Leute mit begrenztem Budget oder als Zweitprojektor, der nur in einem völlig abgedunkelten Raum verwendet werden soll.
- Extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Native Full HD-Auflösung (1920 × 1080)
- Modernes Android 13 Betriebssystem
- Unterstützung für WiFi 6 und Bluetooth 5.0
- Kompakte Größe und einfache Tragbarkeit
- 270 Grad drehbarer Ständer
- Automatische Trapezkorrektur
- Vorinstallierte Streaming-Apps (Netflix, YouTube, Disney+)
- Relativ leiser Lüfter
- Geringe Helligkeit (nur 300 ANSI-Lumen)
- Begrenztes Kontrastverhältnis (1500:1)
- Nur Streaming in SD-Qualität dank Widevine L3-Zertifizierung
- Langsame Systemleistung (1 GB RAM)
- Manueller Fokus
- Schwache Klangleistung (einzelner 5-W-Lautsprecher)
- Schwierigkeiten bei der Darstellung warmer Farben (Rot, Orange)
- Die 4K-Videowiedergabe kann ruckeln oder zu Systemabstürzen führen
- Lange Ladezeit