Auf dem Papier macht der BlitzWolf BW-VC1 alles, was Xiaomi verspricht, aber hält er auch, was er verspricht?
Einführung
Als der Roboter-Staubsauger namens BlitzWolf BW-VC1 vorgestellt wurde, beschloss ich, einen zu bestellen. Es war so günstig, dass der Preis mit dem eines einfachen akkubetriebenen Handstaubsaugers mithalten konnte, also fragte ich mich, wie viel von einem solchen Gerät trotz der Einsparungen nutzbar bleiben könnte. Auf dem Papier ist er in einigen Features sogar besser als der Xiaomi-Roboter, kostet aber im Preis Zehntausende weniger, kann also ein echter Best Buy sein, wenn man wirklich alles weiß, was die Broschüre verspricht. Bei der Bestellung und bei der Ankunft ist der Preis weiter gefallen, somit ist er jetzt mit Abstand der günstigste in seiner Kategorie, also hat er noch nicht mal ausgekühlt, ich habe die Wohnung damit ausgepackt und gereinigt.
Verpackung, Zubehör
Der BlitzWolf BW-VC1 kam in einer großen Box passend zum BlitzWolf, dominiert von Weiß und Grün. Wenn wir den Deckel hochklappen, finden wir zunächst eine ziemlich klobige Anleitung und eine Schnellstartanleitung, die Ihnen in wunderschönem Englisch sagt, was zu tun ist, wenn Sie es einschalten möchten.
Wenn Sie den oberen Karton abziehen, finden Sie daneben die Maschine und das Zubehör. Hier spürt man den niedrigen Preis, da wir weder vom Filter noch von der Bürste Ersatzteile finden können, so dass wir im Falle eines Austauschs gezwungen sind, zu bestellen.
Im Paket sind neben dem Staubsauger lediglich eine Docking- und Ladestation, ein Euronormkabel und ein Kombiwerkzeug zum Reinigen der Bürstenrolle enthalten. Letzteres ist ein großer Schatz, ähnlich wie beim Xiaomi Roborock S50, sodass wir die Haare und um die Bürste gewickelten Haare problemlos schneiden können.
Wir haben das Paket herausgenommen, sehen wir uns die Maschine an!
Extern
Man könnte sagen, ein typischer Saugroboter, rund und schwarz. Äußerlich erinnert es, abgesehen von der Farbe, stark an Xiaomis Gerät der ersten Generation, aber ich erinnere mich, dass es nur in Weiß erhältlich war. Von vorne nach hinten auf dem Dach finden wir zunächst zwei Tasten und eine Anzeige-LED, dahinter befindet sich ein aufklappbarer Deckel, der den Staubbehälter verbirgt, und schließlich den Geschützturm des Lasersystems.
Es gibt nicht viel Interessantes auf der Seite. An der Front befinden sich zwei Ultraschallsensoren, diese sitzen hinter einer kollisionserkennenden Frontplatte, hinter einem schwarzen Gitter. Von vorne gesehen befinden sich rechts zwei optische Sensoren, vermutlich eine Infrarot-LED und deren Sensor, und hinten befinden sich die Dockingstation, Ladekontakte und Steckdosen.
Die Unterseite des Staubsaugers ist etwas interessanter. Hier finden wir vier optische Sensoren, die auch Infrarotsensoren sein können und deren Aufgabe hauptsächlich der Schutz vor Stürzen ist. Das vordere Drehachsrad erhielt eine interessante Gummiabdeckung. Die Einschnitte schmiegen sich perfekt an alles an. Dieses Rad wird zwar nicht angetrieben, aber ich denke, es macht es trotzdem einfacher, die Hindernisse zu überwinden. Den wesentlichen Teil des Antriebs übernehmen die beiden großen Räder mit „Offroad-Reifen“, aber wie effizient sie sind, wird später besprochen.
Es gibt drei der Bürsten, im Gegensatz zu den Xiaomi-Robotern beispielsweise, bei denen wir nur zwei finden. Hier sind zwei der Rundbürsten, die den Staub unter der Maschine vor der Bürstenwalze fegen. Die Walzenbürste wechselt die behaarten und gummierten Teile ab und sammelt so effektiv Schmutz von Hartböden und Teppichen. Diese Bürsten sind selbstverständlich austauschbar und einfach zu entfernen und zu installieren.
Jedenfalls habe ich hier an der Rundbürste den ersten wirklich winzigen, aber angenehmen Moment an der Maschine bemerkt. Neben dem Teil mit den drei langen Strähnen gibt es noch eine vierte, die verhindert, dass sich die Haare auf den Schaft der Bürste wickeln. Geniale und praktische Sache!
Sehen wir uns die physischen Begabungen in den Schlagzeilen an! Die Maschine hat einen Kreisdurchmesser von 346 Millimetern und eine Höhe von 97 Millimetern. Dies ist eine durchschnittliche Größe unter intelligenten Robotern, die Narren werden immer kleiner. Der Grund für letztere Diskrepanz ist, dass der Lasersensor auf dem Dach die Höhe etwas erhöht. Der Staubsauger wiegt nur 3 Kilogramm.
Fähigkeiten
Dies wird ein wichtiges Kapitel, da die Liste der Fähigkeiten zeigen wird, ob der BlitzWolf-Roboter eine Chance hat, den Ball unter den teureren Konkurrenten zu kicken. Ich werde den Witz drehen, es gibt genug, aber mal sehen warum!
Da ich ihn bisher mit Xiaomi-Staubsaugern verglichen habe, lasst uns so weitermachen! Die Maschine der Vorgeneration von Xiaomi hat eine Saugleistung von 1800 Pa, die in der zweiten Serie verbessert wurde, sodass sie bereits 2000 Pa erreichen kann. Im Vergleich dazu beträgt die Saugleistung des BlitzWolf BW-VC1 dank des kohlebürstenlosen NIDEC-Systems 2200 Pa! Obwohl die Akkukapazität (5200 mAh) bei den beiden Xiaomi und BlitzWolf gleich ist, beträgt die verfügbare Reinigungszeit mit einer einzigen Ladung 150 Minuten beim Xiaomik und 180 Minuten beim BlitzWolf und spart somit mehr Energie als die teurere Konkurrenz. Durch die längere Reinigungszeit ist auch die Fläche, die mit einer Ladung gereinigt werden kann, größer geworden, sie beträgt 250 Quadratmeter bei Xiaomik und 280 Quadratmeter bei BlitzWolf. Der in der Maschine installierte Staubbehälter ist groß und einfach zu bedienen. Es hat ein Fassungsvermögen von 0,38 Litern und wird durch einen auswaschbaren Kunststofffilter und einen HEPA-Filter gefiltert. Letztere müssen nach Verschmutzung ersetzt werden.
Bevor wir uns mit der Softwarefähigkeit befassen, lassen Sie uns ein wenig über die Sensoren sprechen! Am wichtigsten ist natürlich der rotierende Lasersensor auf dem Dach. Dieses System namens LIDAR wird vom SLAM-Algorithmus unterstützt und ist in der Lage, basierend auf den reflektierten Laserstrahlen eine genaue virtuelle Karte unseres Raumes zu erstellen. Diese Karte zeigt die Möbel, den Tisch und die Stuhlbeine, also alles, was ein Hindernis sein kann.
Der große Vorteil des LIDAR-Systems gegenüber Kameralösungen besteht darin, dass unsere Privatsphäre viel weniger beeinträchtigt wird. Leider hören wir Geschichten über einige Smart-TVs, die uns beispielsweise durch die eingebaute Kamera „beobachten“. Dies kann mit einem Lasersystem nicht passieren, da es kein reales Bild von uns oder unserer Wohnung vermitteln kann. |
Natürlich können wir versuchen, es dem Staubsauger mit durchgestrichenen Kabeln, schrägen Besen und ähnlichem zu erschweren, aber andere Sensoren helfen Ihnen, diese zu erkennen und in komplexen Umgebungen zu navigieren. Diese habe ich oben schon erwähnt, aber wiederholen wir sie kurz.
Vorne gibt es also einen Kollisionssensor und einen Ultraschallsensor. Letztere hat die Aufgabe, sich Objekten langsam zu nähern, ohne beispielsweise auf die Stuhlbeine zu klopfen. Der Infrarotsensor an der Seite der Maschine überwacht den Abstand zur Wand, das heißt, wenn Sie gerade neben einem Möbelstück oder einer Wand gehen müssen, hilft es, Abstand zu halten.
Am unteren Rand der Aufprallsensorplatte befinden sich vier Infrarotsensoren, die den Staubsauger vor versehentlichem Herunterfallen schützen. Es wäre unangenehm, die Treppe hinunterzurutschen, aber davor müssen wir uns zum Glück nicht fürchten. Wir müssen auch keine Angst haben, unter den Möbeln stecken zu bleiben, das spürt es auch, und es beginnt rechtzeitig in die entgegengesetzte Richtung, bevor es schließlich steckenbleibt.
Hinsichtlich der Reinigungsmethoden gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen Xiaomi- und BlitzWolf-Staubsaugern. Zusätzlich zum traditionellen automatischen Reinigungsmodus kann der BlitzWolf-Roboter einen bestimmten Bereich saugen. Die Auswahl kann ein regelmäßiges Rechteck sein, Sie können aber auch mit dem Finger einen unregelmäßigen Bereich auf der Karte zeichnen. Darüber hinaus können Sie eine schnelle und intensive Reinigung eines bestimmten Bereichs anfordern, wobei die Maschine spiralförmig aus der Mitte des Bereichs fegt und saugt.
Die Bereichsauswahl kann auch invers sein, in diesem Fall können Sie Teile markieren, an denen die Maschine nicht arbeiten soll. Darüber hinaus unterstützt die Software auch die Virtual Wall-Funktion, sodass Sie genau einstellen können, was Sie aufräumen möchten oder nicht.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Maschine zwar den Reinigungsweg auf der vom Lasersensor erstellten Karte in Echtzeit plant, wir jedoch Karten speichern und später wieder laden können. Dies ist beispielsweise eine große Hilfe, wenn Sie in einem mehrstöckigen Haus wohnen und den Roboter mit der Hand nach oben bringen. In diesem Fall laden wir einfach die Bodenkarte und können mit der Reinigung beginnen, ohne Zeit mit der Kartierung zu verschwenden.
Software
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, halte ich mich an den Grundsatz, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte, man bekommt also viele Bilder von der Software. Ich habe bereits einen 1:1-Screenshot in den Funktionen erstellt, aber das Gute kommt unten.
Was die Software betrifft, können Sie auf Englisch sagen, aber zum Glück möchten Sie nicht in großen kreisförmigen Sätzen mit uns kommunizieren. Wenn Sie also kein Englisch mit einem Google-Compiler sprechen, können Sie es trotzdem reibungslos tun . Was die Fähigkeiten angeht, habe ich im Grunde alles abgedeckt, vielleicht wird eine wichtige Sache ausgelassen, nämlich wie das Programm die zurückgelegte Strecke des Staubsaugers erfasst, wie viele Stunden er gereinigt wurde und auch berechnet, wann die Bürsten und der HEPA-Filter gewechselt werden müssen . Damit wir uns das auch nicht merken müssen, sieht man in den Bildern auch die Oberfläche, auf der die Software anzeigt, wie viel Zeit noch bis zum Austausch bleibt.
Die Kartenfunktion, das Zeichnen der Karte ist sehr ähnlich wie bei Xiaomik, vielleicht ist die Grafik etwas schlechter, die gezeichneten Linien sind nicht so regelmäßig, aber das ist eher bei der Suche nach dem Knoten im Kot der Fall. da kann ich nicht wirklich an etwas anderes anknüpfen.
Beim Schreiben des Artikels, beim Ausprobieren der Maschine, stellte ich fest, dass es zwei Punkte gibt, die ich entweder einfach nirgendwo in den Einstellungen finden konnte oder in edler Einfachheit nicht drin ist. Zum einen der Teppichmodus, also die automatische Erkennung von Teppichen, zum anderen die Möglichkeit die Lautstärke (Saugleistung) zu verändern. Ersteres führt bei Xiaomik dazu, dass der Staubsauger, wenn er nicht mit voller Saugleistung genutzt wird, beim Erreichen des Teppichs auf volle Geschwindigkeit schaltet, sodass er den Schmutz komplett heraussaugt. Die zweite Funktion ist praktisch, wenn Sie die Maschine beispielsweise nachts reinigen möchten oder das Kind schläft, in diesem Fall können wir die Lautstärke reduzieren. Zwar lässt die Saugleistung damit nach, aber dafür etwas. Also vermisse ich diese Fähigkeiten ein bisschen, auch wenn ich ohne sie nicht in meiner Trauer an die Wand renne.
Am Ende der guten Nachricht verspricht der Hersteller, dass in Kürze ein Software-Update eintreffen wird, mit dem sich der Staubsauger in das Smart-Home-Ökosystem von Alexa einbinden lässt und beispielsweise eine Sprachsteuerung ermöglicht.
Sehen wir uns die Bilder an!
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Inbetriebnahme, Nutzung, Erfahrung
Vielleicht werden Sie dieses Kapitel am meisten schätzen, da ich hier versuchen werde, alle meine Erfahrungen zu beschreiben.
Die Installation beginnt mit dem Herunterladen der entsprechenden Software auf Ihr Telefon. Dafür bekommen wir auch einen QR-Code, damit wir nicht suchen müssen. Wenn das Programm auf dem Telefon läuft, halten Sie gleichzeitig die Hütte und den Netzschalter am Gerät gedrückt, und wenn das Gerät sagt, dass es verbindungsbereit ist, fügen wir das Gerät zum Telefon hinzu. Sobald Sie den Staubsauger haben, geben wir Ihnen das Passwort für den Zugang zum WLAN und wir sind bereit. Ab sofort können wir den Betrieb vom Telefon aus steuern.
Ich habe noch nicht über das Dock (Ladegerät) geschrieben, weil ich dachte, es hätte hier mehr Platz, um zu demonstrieren, wie es funktioniert. Leider ist das Ladegerät nicht so praktisch wie beim Xiaomi Roborock S50. Dort wird die Maschine auf einer großen Kunststoffplattform geparkt, die zusammen mit dem Laderücken einrastet. Wenn das Gerät es gleichzeitig an der Plastikfolie anbringt, kann es die Rückabdeckung nicht selbst bewegen. Nun, BlitzWolf hat keine solche Plastikfolie, daher neigt die Maschine dazu, die Ladeeinheit zu verschieben. Aus diesem Grund können wir es nur dort platzieren, wo etwas dahinter steht (z. B. eine Wand), damit der Staubsauger ihn nicht bewegen kann. Wie auch immer, dieses Ladegerät, genauer gesagt seine Kontakte, sind sehr praktisch. Mit zwei großen gefederten Kunststoffstreifen und einer Kunststoffkontaktfolie oben war der Staubsauger immer einwandfrei angeschlossen, das Andocken war kein Problem.
Okay, mit installierter Software wird der Staubsauger am Dock aufgeladen, die Reinigung kann beginnen. Im ersten Schritt habe ich in der Küche eine „Teststrecke“ aufgebaut, wo ich viele Stühle um den Tisch gestellt, ein Kabel verlegt, den Besen verlegt habe Zwischen dem Laminatboden im Flur und der Küche befindet sich eine Metallschiene Stein, der glatt, rutschig und nicht zu hoch ist, aber eine Seite abgebrochen ist, so dass bisher alle Staubsauger darauf geblutet haben. Ich habe alles auf den Boden gesprüht, von den Krümel über die Katzenhaare aus dem Handstaubsauger bis zu den größeren trockenen Brothaaren, die mir in die Hände kamen, damit war die harte Strecke vorbei.
Nach dem Einschalten erschien als erstes, dass BlitzWolf lauter war als der Xiaomi Roborock S50. Irgendwo könnte der Xiaomi-Staubsauger der ersten Generation bald auf dem gleichen Niveau sein, also ist es alles andere als unerträglich. Da wir wissen, dass die Saugleistung höher ist, kennen wir natürlich bereits den Grund für den zusätzlichen Sound.
Nach dem Start macht das LIDAR-System seinen Job gut, die Karte "aufbaut" sich blitzschnell auf dem Display unseres Telefons. Der Staubsauger fährt dann an den Wänden entlang und teilt die zu reinigende Fläche auf Wunsch des Raumes in mehrere Teile, die er dann nacheinander durchläuft.
Die Reinigung selbst war keine Überraschung mehr, da ich in den letzten Jahren nicht mit einem Roboter mit ähnlichen Fähigkeiten gearbeitet habe. Ich sage es nur vorsichtig, weil ich mir nicht hundertprozentig sicher bin, aber es ist, als ob die Planung der Roborock S100-Route um Haaresbreite besser wäre. Auf dem angehängten Bild ist jedoch zu erkennen, dass es alles schön durchgegangen ist, insgesamt also kein Problem auftrat.
Was sehr erfreulich ist, dass er sich aus schwierigen Situationen herausgekämpft hat. Es gab Zeiten, da war er zwischen seinen Beinen durcheinander geraten, mein Partner hatte schon gesagt, dass der Staubsauger feststeckte, aber gerade dann fand er einen schönen Ausweg, obwohl ich ihm ein ernstes Labyrinth gebaut hatte. Mir hat sehr gut gefallen, dass er auch die besagte rutschige Metallschiene gelöst hat. Er ging vor ihm her, aber die großen Räder rutschten, wie ich erwartet hatte, gut, sodass er sich nicht einmal vom Tor in die Küche winden konnte. Ja, aber als ich schon gebucht hatte, kam diese Maschine nicht rückwärts durch und lief wieder hinein, aber nicht von vorne, sondern aus so einem 45-Grad-Winkel. Er hat es problemlos überstanden.
Natürlich war auch das „versehentlich“ auf dem Boden gekreuzte Extender kein Problem, ebenso das Besenstielhindernis. Bei Xiaomin zum Beispiel musste er aufpassen, denn er kletterte ohne Probleme auf so niedrige Rohre, schaukelte dann oben ein wenig und blieb für immer hängen. Der BlitzWolf-Staubsauger wollte da nicht durch, umging ihn und arbeitete auf der anderen Seite.
Über die Qualität der Reinigung kann man sich nicht beschweren. Er sammelte alles rückstandslos zusammen und schaufelte irgendwie sogar einen Fingervoll trockene Brotkruste in den Pulverbehälter.
Apropos Staubbehälter, es ist wichtig zu erwähnen, dass dies beim Xiaomi Roborock S50 der Teil war, den ich am meisten hasste. Manchmal blieb der Behälter im Staub stecken, sodass ich ihn mit einem Messer ausklopfen musste. Bei BlitzWolf gibt es keinen solchen Fehler. Einerseits ist das Fassungsvermögen mit 0,38 Litern recht groß, es passt also viel Schmutz hinein, andererseits befindet sich oben eine große Klapplasche, die das Anheben auch im befüllten Zustand erleichtert. Das gefällt mir wirklich gut!
Okay, fassen wir die Erfahrung zusammen!
Schlussfolgerung
Ich habe versucht, jede Kleinigkeit in dem Artikel zu behandeln, aber wenn noch eine Frage offen ist, lass sie sich nicht ausdehnen, stell sie unter den Artikel, ich werde versuchen, sie zu beantworten.
Wie das Schreiben zeigt, ist der BlitzWolf BW-VC1 eine wirklich gelungene Maschine. Er hat Fähigkeiten, die ihn über Xiaomi wachsen lassen, aber er hat Mängel, die ihn merklich hinter sich lassen. Zwar bevorzuge ich diese Verzögerung gegenüber Xiaomi-Robotern der zweiten oder dritten Generation, die auch die MOP-Funktion kennen, denn mit der ersten Generation liegt BlitzWolf im Wesentlichen auf Augenhöhe. Dies ist nur deshalb wichtig, weil, wie ich in der Einleitung schrieb, der Preis von BlitzWolf viel, ungefähr 100 $ niedriger ist, dh fast 30 Forint weniger als für den bekannteren Konkurrenten. Diese 100 US-Dollar bedeuten, dass BlitzWolf speziell nur zwei Drittel der Maschine der ersten Generation von Xiaomi kosten wird, oder sagen wir, wir bekommen drei BlitzWolves zum Preis von zwei Xiaomi. Dies ist ein erheblicher Unterschied, so dass für dieses Geld normalerweise leistungsstärkere kabellose Handstaubsauger gemessen werden und nicht ein Roboterstaubsauger, der mit einem intelligenten Lasersystem ausgestattet ist.
Die Frage, ob es den Preis wert ist, ist natürlich nicht einmal eine echte Frage, es lohnt sich, tatsächlich lohnt es sich. Einige der oben erwähnten Kleinigkeiten wie der fehlende Teppichmodus sind ein vergessliches Manko, denn ansonsten bekommen wir eine perfekte Maschine mit dem Wissen, dass wir meistens nur in der oberen Kategorie anzutreffen sind.
Wenn dir der Staubsauger gefallen hat, jetzt BG20FFVC1 Mit einem Gutscheincode können Sie einen BlitzWolf Laser-Roboterstaubsauger für 269,99 US-Dollar (~ 215,99 US-Dollar) statt 62 US-Dollar erwerben. Die zoll- und mehrwertsteuerfreie Lieferung der EU Priority Line ist kostenlos!
Klicken Sie hier, um zu kaufen:
BlitzWolf BW-VC1 lasergesteuerter Roboterstaubsauger - Gutscheincode: BG20FFVC1
Wie kaufe ich mit einem Coupon?
- Öffnen Sie die Produktseite, indem Sie auf den Produktnamen in der obigen Liste klicken
- Klicke auf "In den Warenkorb"Und dann oben rechts in dem kleinen Fenster, das erscheint,"Warenkorb anzeigen und zur Kasse gehen ” Taste
- Unter dem Bild des Produkts "Gutschein-Code eingeben”Kopieren Sie den Gutscheincode und drücken Sie Übernehmen-Schaltflächeot
- Dann kannst du nach rechts kommen Paypal-Button, wenn Sie damit bezahlen möchten und für alle anderen Zahlungsarten verwenden Sie die "Zur Kasse"Taste
- Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, geben Sie die Daten ein und fertig, die Zahlung kann kommen
- Achten Sie darauf, wenn der Wert Ihrer Bestellung über 40 USD (einschließlich Versand) liegt, wählen Sie EU Priority Line Duty Free Shipping!