Der BlitzWolf BW-V3Max-Projektor verspricht ein leiser Revolutionär in der Heimprojektionstechnologie zu werden. Dank der speziellen wassergekühlten Technologie arbeitet er mit einem Geräuschpegel von nur 36 dB, was deutlich unter der durchschnittlichen Lautstärke herkömmlicher Projektoren von 45-50 dB liegt.
Einleitung, oder worum geht es in diesem Artikel?
Der Projektorenmarkt hat in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel durchgemacht. Während früher leistungsstarke, teure Geräte das Segment dominierten, sind mittlerweile erschwingliche, kompakte Lösungen entstanden. Die Marke BlitzWolf, die Eigenmarke der Online-Shopping-Plattform Banggood, hat diesen Trend erfolgreich gemeistert. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 erweitert das Unternehmen sein Portfolio kontinuierlich um erschwingliche elektronische Geräte.
Das Modell BlitzWolf BW-V3Max ist die neueste Entwicklung des Herstellers, die mehrere innovative Lösungen beinhaltet. Erwähnenswert ist neben der Wasserkühlung auch die Integration des Betriebssystems Android 9.0, das das Gerät mit smarten Funktionen ausstattet. Ausgestattet mit einer 350 ANSI-Lumen-LED-Lichtquelle ist der Projektor in erster Linie für den Heimgebrauch konzipiert.
Das Besondere am BlitzWolf BW-V3Max ist das geschlossene optische System mit IP5X-Staubschutz. Diese Lösung erhöht die Lebensdauer des Projektors erheblich, da verhindert wird, dass Staub in die empfindlichen optischen Elemente eindringt. Für das LED-Leuchtmittel verspricht der Hersteller eine Lebensdauer von 20.000 Stunden.
Der Projektor eignet sich nicht nur für die Projektion von Filmen, sondern auch für die Durchführung von Präsentationen oder die Darstellung des Bildes von Spielekonsolen. Dank des eingebauten 5-W-Lautsprechers und der Bluetooth-Verbindung kann es sogar als eigenständiges Multimedia-Center genutzt werden.
Von der Positionierung her gehört der BW-V3Max zur Kategorie der Einsteiger-Smart-Projektoren. Während bei der Entwicklung das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus stand, mussten Abstriche gemacht werden, etwa bei der HD-Auflösung (1080 x 720), aber auch Zusatzfunktionen wie die automatische Trapezkorrektur oder die elektronische Fokussierung wurden mitgeliefert.
BlitzWolf BW-V3Max Projektor – kompaktes Design und vielseitige Konnektivität
Das Erscheinungsbild des BlitzWolf BW-V3Max-Projektors ist klar und modern. Die würfelartige Form von 166,2 x 156,8 x 114,8 Millimetern macht einen angenehmen Eindruck. Das Gewicht des Geräts beträgt nur 2 Kilogramm, sodass es leicht zu transportieren ist. Das Gehäuse ist in der Farbe Weiß gehalten und auf der Vorderseite mit einem dekorativen Stoffbezug versehen, der dem Projektor ein stilvolles Aussehen verleiht.
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich die Anschlüsse: ein HDMI-Anschluss für moderne Geräte, ein USB-A-Anschluss (für Datenträger mit einer maximalen Kapazität von 64 GB), eine 3,5-mm-Buchse für Kopfhörer oder einen externen Lautsprecher sowie ein spezieller AV Eingang für ältere Geräte. Der Stromanschluss befindet sich ebenfalls auf der Rückseite. Die Anordnung der Anschlüsse ist gut durchdacht und leicht zugänglich.
Der Projektor wird mit einem VF4-Ständer geliefert, was ein einzigartiges Merkmal des Produkts ist. Mit Hilfe des Ständers lässt sich das Gerät um 360 Grad drehen und neigen, was flexible Platzierungsmöglichkeiten bietet. Der Ständer wird mit einer Schraube im Gewindeloch an der Unterseite des Projektors befestigt. Erfahrungsgemäß ist die Stabilität des Ständers jedoch nicht perfekt, er verbiegt sich manchmal unter dem Gewicht des Projektors.
Die Steuerung des Geräts erfolgt in erster Linie mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung, die eine Reichweite von 5 Metern hat. Auf der Fernbedienung befinden sich die wichtigsten Funktionstasten: Ein-/Ausschalten, Menüsteuerung, Lautstärkeregelung sowie Bedienelemente für den elektronischen Fokus und die Trapezkorrektur. Am Projektor selbst gibt es nur eine physische Ein-/Aus-Taste.
Bei der Gestaltung des Hauses wurde besonderes Augenmerk auf die Kühlung gelegt. Eines der einzigartigen Merkmale des Geräts ist das Wasserkühlsystem, das das Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert. Der Kühler des Kühlsystems befindet sich im hinteren Teil des Hauses und die heiße Luft wird durch die hinteren Lüftungsgitter abgeführt.
Auf der Vorderseite befindet sich neben der Projektionslinse ein Sensor, der für die automatische Trapezkorrektur zuständig ist. Leider wurde der Schutz des Objektivs nicht mit einer separaten Abdeckung gelöst, was auf Dauer ein Problem hinsichtlich des Staubschutzes darstellen könnte, obwohl der Projektor über die Schutzart IP5X verfügt.
Technische Parameter und Systemspezifikationen des BlitzWolf BW-V3Max-Projektors
Das Anzeigesystem des BW-V3Max-Projektors nutzt LCD-Technologie mit einer LED-Lichtquelle. Die physische Auflösung des Geräts beträgt 1080 x 720 Pixel (HD), was ein Seitenverhältnis von 16:9 ermöglicht. Die Helligkeit beträgt 350 ANSI-Lumen und das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1. Das Gerät ist in der Lage, 16,77 Millionen Farben darzustellen, die Gleichmäßigkeit der Bildhelligkeit beträgt 65 %. Die erwartete Lebensdauer der LED-Lichtquelle beträgt mindestens 20.000 Betriebsstunden.
Hinsichtlich der Projektionsparameter kann der BlitzWolf BW-V3Max eine Bilddiagonale von 36-130 Zoll darstellen. Der Projektionsabstand kann zwischen 1,0 und 3,5 Metern variieren, das Projektionsverhältnis ist auf 1,24:1 festgelegt. Der Projektor verfügt über eine elektronische Trapezkorrektur und eine elektronische Fokussierung, was die Einstellung erleichtert. Das System unterstützt die Spiegelung des Bildes in alle Richtungen und ist auch für die Auf- und Rückprojektion geeignet.
Das „Gehirn“ des Geräts ist ein HiSilicon 352-Prozessor, der auf einer Quad-Core-64-Bit-Cortex-A53-Architektur mit einer Taktrate von 1,0 GHz basiert. Grafikaufgaben übernimmt eine ARM Mali-450 GPU. Das System wurde mit 40-nm-Produktionstechnologie hergestellt. Die Speicherkonfiguration umfasst 1 GB DDR3-RAM und 8 GB internen Speicher und läuft mit Android 9.0.
Was die Multimedia-Fähigkeiten angeht, bietet der BlitzWolf BW-V3Max Breitformatunterstützung. Unter den Videoformaten verarbeitet es MKV-, MPEG-, WMV-, RM-, RMVB-, MOV-, VOB-, MP4-, DAT- und AVI-Dateien. Was die Audioformate betrifft, werden die Formate WMA, MP3, APE, FLAC, WAV und OGG unterstützt. Zur Bilddarstellung kennt es die Formate JPEG, BMP und PNG.
Die Netzwerkverbindung erfolgt über WiFi6 und Bluetooth 4.2. Das Soundsystem besteht aus einem 5W, 4 Ohm Lautsprecher. Der Energieverbrauch des Geräts überschreitet 60 W nicht. Dank des wassergekühlten Systems liegt der Geräuschpegel unter 40 dB, typischerweise bei etwa 36 dB.
Bezüglich der Umgebungsparameter kann der Projektor bei einer Temperatur zwischen 0-40°C betrieben werden, der Lagertemperaturbereich liegt zwischen -20°C und +45°C. Die Betriebsfeuchtigkeit beträgt 10–80 % RH, während die Lagerfeuchtigkeit 10–60 % RH beträgt.
BlitzWolf BW-V3Max Erfahrungen und Testergebnisse
Basierend auf den Erfahrungen, die im Internet gesammelt werden können, fiel beim Praxistest des Projektors BlitzWolf BW-V3Max vor allem der Geräuschpegel des Geräts positiv auf. Dank der Wasserkühlung ist die gemessene Betriebslautstärke zwischen 36-40 dB wirklich angenehm niedrig, was vor allem beim Anschauen von Filmen von Vorteil ist. Im Vergleich dazu erzeugen andere Modelle dieser Kategorie, wie zum Beispiel der BlitzWolf BW-V5 Max, Geräuschpegel über 40 dB.
Was die Bildqualität betrifft, mag die HD-Auflösung (1080 x 720) auf den ersten Blick begrenzt erscheinen, im Praxistest lieferte das Gerät jedoch ein überraschend gutes Bild ab. Die Farbwiedergabe ist ausreichend, das Bild wirkt nicht verblasst. Allerdings schränkt die Helligkeit von 350 ANSI-Lumen die Bedienbarkeit deutlich ein: Unter Tageslichtbedingungen ist das Bild nur mit einer kleineren Bildgröße (ca. 50 Zoll) zu genießen, in völliger Dunkelheit ist eine besonders hochwertige Darstellung jedoch möglich.
Die Leistung des Betriebssystems Android 9.0 zeigt ein gemischtes Bild. 1 GB RAM und 8 GB Speicher schränken die Leistungsfähigkeit des Systems ein, die Verlangsamung macht sich bemerkbar, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen. Neben dem integrierten App-Store steht auch der Google Play Store zur Verfügung, allerdings funktionieren Streaming-Dienste aufgrund des DRM-Level-3-Schutzes nur in SD-Auflösung. Das ist eigentlich kein Problem, da die Auflösung hier nur 720p beträgt und die SD-Auflösung der Bildqualität also nicht allzu sehr schadet. Die Nutzung von Netflix gestaltet sich hingegen besonders schwierig, da nur eine ältere Version installiert werden kann, die nur mit einer USB-Maus ordnungsgemäß genutzt werden kann.
Hinsichtlich der Konnektivität fällt positiv auf, dass die WLAN-Verbindung stabil ist, die Verbindung von Bluetooth-Audiogeräten problemlos funktioniert und es zu keiner Verzögerung kommt. Der eingebaute 5-W-Lautsprecher erzeugt eine überraschend gute Klangqualität, seine Lautstärke reicht aus, um einen durchschnittlich großen Raum zu füllen. Die Anbindung externer Quellen per HDMI gelingt reibungslos, das Gerät kann auch 1080p- und 4K-Inhalte empfangen, wobei es diese natürlich in die eigene HD-Auflösung umwandelt.
Der mitgelieferte Ständer ist einer der umstrittensten Teile des Geräts. Obwohl 360-Grad-Drehbarkeit und Neigbarkeit vielversprechende Funktionen sind, ist der Standfuß in der Praxis nicht steif genug, der Projektor neigt unter dem Gewicht von 2 kg dazu, die eingestellte Position zu verändern. Auch bei maximal angezogenen Befestigungsschrauben kann es zu Verschiebungen kommen.
Der Umgang mit Multimediadateien von einem USB-Datenträger ist in der Regel problemlos, das Gerät kann die gängigsten Formate (MKV, MOV, MP4) abspielen. Aufgrund der Größenbeschränkung auf 64 GB können jedoch keine größeren externen Festplatten verwendet werden. Die Dateiverwaltungsoberfläche ist an einigen Stellen inkonsistent, zum Beispiel sind Musikdateien nur über den Menüpunkt „Store“ zugänglich, der Menüpunkt „Audio“ funktioniert nicht richtig.
Testbericht zum BlitzWolf BW-V3Max-Projektor: Vorteile und Kompromisse
Der BlitzWolf BW-V3Max ist ein interessanter Einstiegsprojektor, der versucht, sich mit einigen innovativen Lösungen vom Markt abzuheben. Das wassergekühlte System wird den Erwartungen voll gerecht: Der Geräuschpegel zwischen 36-40 dB sorgt für eine angenehme Nutzung. Die Helligkeit von 350 ANSI-Lumen und die HD-Auflösung zeigen jedoch deutlich, dass sich das Gerät vor allem für das Filmen zu Hause, am Abend oder für den Einsatz in stark abgedunkelten Räumen eignet.
Grundsätzlich positiv sind das Betriebssystem Android 9.0 und das Vorhandensein smarter Funktionen, allerdings ist die Nutzung von Streaming-Diensten aufgrund der bescheidenen Hardware (1 GB RAM, 8 GB Speicherplatz) und der DRM-Level-3-Beschränkung eingeschränkt. Zu den Stärken des Geräts zählen die gute Tonqualität, eine stabile WLAN-Verbindung und die Unterstützung von Breitformaten, zu den Schwächen zählen die Instabilität des mitgelieferten Standfußes und die problematische Nutzung von Netflix.
Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist der BlitzWolf BW-V3Max ein konkurrenzfähiges Angebot für alle, die ihren ersten Projektor oder ein zweites Projektionsgerät suchen. In der Preisklasse unter 35 Forint sind HD-Auflösung und begrenzte Helligkeit ein akzeptabler Kompromiss, insbesondere wenn man das eingebaute Android-System und den leisen Betrieb durch Wasserkühlung berücksichtigt.
Vor dem Kauf lohnt es sich jedoch zu überlegen, ob das Gerät für die Einsatzzwecke geeignet ist: Empfehlenswert ist es vor allem für abendliche Filmaufnahmen, Spiele oder Präsentationen in einem abgedunkelten Raum. Für den Einsatz am Tag oder bei größeren Bildgrößen ist es möglicherweise besser, zwischen der Full-HD-Auflösung und den helleren Modellen der Kategorie zu wählen.
Die Maschine a BGRCNYBWV3M Sie können es mit einem Gutscheincode bestellen, es wird Ihnen aus einem tschechischen Lager geliefert. Der Preis mit Gutschein beträgt nur 32 bis 33 HUF (Version ohne Ständer), was so niedrig ist, dass er die bestehenden Mängel ausreichend ausgleicht. Kaufen Sie, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
BlitzWolf BW-V3Max wassergekühlter Projektor
Ähnliche Inhalte auf unserer Seite
Häufig gestellte Fragen zum BlitzWolf BW-V3Max-Projektor
F: Welche Auflösung hat der BlitzWolf BW-V3Max?
A: Die native Auflösung des Projektors beträgt 1080 x 720 Pixel (HD), er kann jedoch 1080p- und 4K-Eingangssignale empfangen und wiedergeben, die er automatisch in seine eigene Auflösung umwandelt.
F: Wie laut ist das Gerät im Betrieb?
A: Dank des wassergekühlten Systems ist er extrem leise und erzeugt einen Geräuschpegel von nur 36-40 dB, der deutlich unter dem herkömmlicher Projektoren liegt.
F: Wie groß kann ein Bild mit dem BlitzWolf BW-V3Max projiziert werden?
A: Abhängig vom Projektionsabstand kann ein Bilddurchmesser von 36-130 Zoll erreicht werden. Der optimale Projektionsabstand liegt zwischen 1,0 und 3,5 Metern.
F: Welche Streaming-Dienste können auf dem Projektor genutzt werden?
A: Das Gerät funktioniert mit Android 9.0, unterstützt die meisten Streaming-Dienste, jedoch aufgrund des DRM Level 3-Schutzes nur in SD-Qualität. Die Nutzung von Netflix ist problematisch, sie funktioniert nur mit einer externen Maus einwandfrei.
F: Wie lange hält die LED-Lichtquelle?
A: Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer beträgt mindestens 20.000 Betriebsstunden, was einer Betriebsdauer von mehr als 3 Jahren bei durchschnittlicher Nutzung (18 Stunden pro Tag) entspricht.
F: Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
A: Es verfügt über einen HDMI-Eingang, einen USB-Anschluss (max. 64 GB), einen AV-Eingang, einen Kopfhörerausgang sowie eine drahtlose WiFi6- und Bluetooth 4.2-Verbindung.
F: Kann der Projektor bei Tageslicht verwendet werden?
A: Aufgrund der Helligkeit von 350 ANSI-Lumen ist es nur für den Tagesgebrauch mit einer kleineren Bildgröße (ca. 50 Zoll) geeignet und bietet seine volle Funktionalität in einem abgedunkelten Raum.
F: Wie hoch ist der Stromverbrauch des BlitzWolf BW-V3Max?
A: Der maximale Energieverbrauch beträgt 60 W, was bei Projektoren besonders niedrig ist.
F: Welches Betriebssystem verwenden Sie und wie viel Speicher haben Sie?
A: Es läuft mit Android 9.0 mit 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher.
F: Ist der mitgelieferte Ständer stabil?
A: Erfahrungsgemäß ist der VF4-Ständer nicht ganz stabil, er verbiegt sich manchmal unter dem Gewicht des Projektors von 2 kg, selbst wenn die Schrauben maximal angezogen sind.