
Blitzwolf BW-LT32 - Philips Ambilight statt Zwanziger!

Der Blitzwolf BW-LT32 ist eine intelligente Hintergrundbeleuchtung für Ihren Fernseher, die intelligent oder albern sein kann, sie wird damit funktionieren!
Inhalt Show
Einführung
Mein Großvater hat vor 40 Jahren auch eine kleine Lampe hinter den Fernseher gestellt. Er sagte, es sollte daran liegen, dass sich unsere Augen weniger verschlechtern, wenn wir auf den Fernseher starren. Und weißt du was, er hatte recht!
Die Hintergrundbeleuchtung ist gut, da sie den Kontrast zwischen dem hellen Display des Fernsehers und dem schwarzen Hintergrund mit Hintergrundbeleuchtung reduziert und unsere Augen weniger ermüden. Außerdem sehen wir aufgrund des weniger dunklen Hintergrunds Farben als kontrastreicher an, Schwarz wirkt schwärzer und tiefer.
Natürlich hat sich die Technik in den letzten 40 Jahren stark weiterentwickelt, aber nicht nur bei Fernsehern, sondern auch bei der Hintergrundbeleuchtung. Röhrenfernseher, die heute winzig erscheinen, wurden durch riesige Flachbildschirme ersetzt, die auch viel heller sind als früher bei einem Videoton-Fernseher.
Auch die Hintergrundbeleuchtung wurde verbessert. So gibt es beispielsweise seit einigen Jahren die Philips Ambilight-Technologie, die die Wand hinter dem Fernseher nicht fließend ausleuchtet, sondern entsprechend ihrer dynamischen Farben auf dem TV-Bildschirm.
Die Lichter von Ambilight vergrößern das Display fast, es ist eine unglaublich gute Erfahrung, es hat nur einen großen Fehler, es ist wahnsinnig teuer.
Viele Firmen versuchen ähnliche Lösungen, natürlich günstiger als Philips. Einige dieser Versuche funktionieren gut, aber nur, wenn Sie es beispielsweise für einen Computermonitor (Windows) verwenden oder wenn Ihr Fernseher ein Android-Betriebssystem hat und nicht kopiergeschützte Inhalte auf dem Display ausgeführt werden (z. B. Netflix) .
Blitzwolf versucht einen ganz neuen Ansatz als zuvor. Die Technik wirkt billig und funktioniert auf dem Papier, ist nicht durch Kopierschutz eingeschränkt und lässt sich nicht nur auf Flachbildfernsehern, sondern sogar auf alten Bildröhren einsetzen. Es spielt also keine Rolle, ob unser Fernseher albern oder schlau ist.
Die Frage ist natürlich, ob es in der Realität verwendet werden kann. Sie erhalten eine Antwort auf diesen Artikel!
Verpackung und Zubehör
Der Blitzwolf BW-LT32 wird in einer flachen Box geliefert. Wenn Sie die Abdeckung auf der oberen Ebene öffnen, finden Sie den LED-Streifen, der auf die Rückseite des Fernsehers geklebt wird. Dieser besteht natürlich aus RGB-LEDs, also farbig, und die Streifenlänge beträgt 2 Meter. Wir finden 2 LEDs auf diesem 60 Meter, was meiner Meinung nach für die Rückseite von fast jedem Fernseher ausreichen wird.
Auf dem „Regal“ unter dem LED-Streifen finden Sie die Steuereinheit in einer Tasche und daneben eine Fernbedienung.
Natürlich gibt es eine Gebrauchsanweisung, die bekommen wir nicht auf Ungarisch, aber es gibt Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, damit Sie sich zurechtfinden.
Papierform – oder was die Struktur kennt
Also, was genau wissen Sie und wie funktioniert der BlitzWolf BW-LT32? Das erste und wichtigste ist, irgendwie die Farbinformationen aus dem Fernsehbild zu extrahieren, damit der LED-Streifen mit der richtigen Farbe leuchtet. Dafür verwendet Blitzwolf einen optischen Sensor.
Wir müssen den winzigen Sensor auf den Kaffee des Fernsehers kleben, damit die „Kamera“ das Fernsehbild sehen kann. Basierend auf den so gewonnenen Farbinformationen kann der LED-Balken seine Farbe dynamisch ändern, je nachdem, was auf dem Display erscheint.
Der Nachteil von Ambilight ist, dass die LED-Leiste überall in der gleichen Farbe leuchtet, aber aus irgendeinem Grund, wenn Sie ab 500 $ statt 28 $ schwimmen möchten, sind wir ehrlich, es ist auch viel mehr als nichts. , oder als LED Streifen, der konstant in einer Farbe leuchtet.
Jedenfalls können wir mit der mitgelieferten Fernbedienung auch feste Farben einstellen, und laut Werksbeschreibung können wir auch zwischen 7 dynamischen Modi wählen, aber wie sie sich unterscheiden, erzähle ich euch im nächsten Kapitel.
Das Gerät wird über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt, dh wir benötigen entweder USB an unserem Fernseher oder ein externes USB-Netzteil, sagen wir, wir müssen das Ladegerät eines älteren Telefons verwenden.
Wie ich oben geschrieben habe, bekommen wir 60 LEDs auf dem zwei Meter langen Band. Das Band hat IP65 und die Fernbedienung ist IP20 wasserdicht. Letzteres wäre sinnvoller, aber bei ersterem gibt es im Wesentlichen keine Wasserdichtigkeit, denn wenn das auf die Rückseite des Fernsehers geklebte Klebeband durchnässt wird, besteht eine gute Chance, dass der Fernseher auch gedreht wurde.
Die Fernbedienung funktioniert aus einer Entfernung von 8-10 Metern, die Lebensdauer des LED-Streifens beträgt 50 Stunden. Wir arbeiten nicht mehr gerne in einer Umgebung, die wärmer als 55 Grad ist, aber wir sehen nicht mehr gerne in einer so warmen Umgebung fern, daher sind dies auch für uns irrelevante Daten.
Installation
Ich dachte, dies sei ein kurzes Kapitel, weil die Ausrüstung sehr einfach ist. Allerdings hat das Leben eingegriffen, worüber ich mich im Nachhinein freue, da ich mehrere Fallstricke entdeckt habe, aus denen ich dich retten kann.
Die LED-Linie ist selbstklebend, Sie müssen sie nur kleben. Zu beachten ist, dass an zwei Stellen im LED-Streifen ein kurzes Kabel verlegt ist, das in die obere rechte und linke Ecke der Rückseite des Displays führt, damit der LED-Streifen bei einer Biegung nicht bricht.
Auf der Rückseite der Bedieneinheit finden wir selbstklebende Streifen, so dass wir diese auch glatt auf die Rückseite des Fernsehers kleben. Auf dem optischen Sensor befindet sich auch ein selbstklebender Streifen, den müssen wir auch noch aufkleben.
Der Sensor kann praktisch überall auf dem Kaffee platziert werden, es geht darum, das Display zu „sehen“.
Wenn Sie mit dem Kleben fertig sind, müssen Sie nur noch das USB-Dock in den Fernseher stecken, den Controller einschalten und die Party kann beginnen!
Hier kommen die Fallstricke!
In erster Linie müssen wir das Ende der LED-Reihe in den Anschluss am Controller stecken. Ja, aber beide Enden des Kabels können eingesteckt werden, aber es funktioniert nur auf einer Seite. Die Lösung ist einfach. Wir sehen ein + und ein - Zeichen am Stecker am Controller, das Ende der LED-Linie sollte dort sein, wo das + und - am Stecker sind, wo es am Stecker ist.
Es gab ein Problem, das mir ungefähr 3 Stunden zusätzliche Arbeit bereitete, aber wenn Sie das lesen, werden Sie kein Problem haben.
Getestet habe ich den Sensormodus, also wenn sich das Licht der LED-Leiste an den Inhalt des TV-Bildschirms anpasst. Dazu nahm ich ein Yeelight Smart Light heraus, legte es vor den Sensor und spielte die Farben durchgehend schön durch. Joy in the cube, es funktioniert, auf die Farben des smarten Lichts folgt die Farbe der LED-Linie!
Nach dem Test klebte ich die LED-Leiste auf die Rückseite des Fernsehers, steckte den USB-Stecker in den USB-Anschluss des Fernsehers, schaltete ihn ein und es passierte nichts. Konkret blitzte manchmal die gesamte LED-Reihe mit hellem Licht auf. Manchmal beschleunigte sich das Flackern, manchmal wurde es dünner, aber sonst passierte nichts.
Separat leuchteten noch die Farben, es gab Grün-Blau-Rot, alle möglichen Gegenlichter, nur im Sinnesmodus blinkte das Licht.
Was war das Problem?
Im Nachhinein waren die Dinge einfach, aber es dauerte eine Weile, bis ich es erkannte. Im sensorischen Modus arbeitet nicht nur eine der LEDs, sondern im Wesentlichen alle mit nur unterschiedlicher Intensität. So erzeugt die RGB-LED viele Farbtöne.
Wenn nicht nur eine Farbe funktioniert, sondern alle, ist der Stromverbrauch des LED-Arrays viel höher und der USB-Anschluss des Fernsehers kann dafür nicht genug Leistung bereitstellen. Das Problem verschwand sofort, als ich den USB-Stecker in ein Wandladegerät einsteckte, das ich für eines meiner Telefone bekam.
Problem gelöst!
Benutzen
Jetzt, da wir den ziehenden Teil hinter uns haben und das LED-Array zum Laufen gebracht haben, kann die Betriebserfahrung kommen!
Beginnen wir mit den Modi! Ich habe oben geschrieben, dass es 7 dynamische Modi gibt, das stimmt nicht.
Genauer gesagt ist es nur die Hälfte, weil diese Modi so dynamisch sind, dass sie die Farbe des LED-Arrays wechseln. Die Farben haben jedoch nichts mit den wiedergegebenen Inhalten zu tun, daher ist das Flackern, Verändern eher nervig als angenehm.
Glücklicherweise ist es nicht zwingend erforderlich, sie zu verwenden, wir befinden uns in einem beliebigen Modus und können durch Drücken der Sensortaste zu den vom optischen Sensor bereitgestellten Farbinformationen zurückkehren.
Der Sensormodus hingegen funktioniert gut. Sie müssen herausfinden, auf welchen Kaffee auf dem Display der optische Sensor geklebt werden soll. Ich habe es oben platziert, aber ich denke, es ist besser, rechts oder links zu zentrieren, da oben oft der blaue Himmel nur auf dem Bildschirm ist (also die Hintergrundbeleuchtung blau ist).
Wenn Sie keine dynamisch wechselnden Lichter wünschen, können Sie aus 7 vorprogrammierten Farben wählen oder durch die Farben scrollen, mir schien es noch mehr Schattierungen zu geben.
Wichtig ist, dass die Lichtintensität einstellbar ist. Dies gilt auch für den dynamischen (sensorischen) Modus und gleichmäßiges, festes Licht. Sie können auch die Blinkfrequenz für die Blinkmodi anpassen, aber dies hat Sie nicht dazu gebracht, langsam oder schnell zu blinzeln.
Wichtig ist, dass es sich bei der Fernbedienung nicht um Infrarot sondern um Funk handelt, damit Sie die Fernbedienung nicht brauchen, um auf den Empfänger zu schauen. Mit anderen Worten, es spielt keine Rolle, ob die Empfängereinheit auf der Rückseite des Fernsehers geklebt ist.
Ich habe auch ein ultrakurzes Video über die Operation gemacht, ich denke die Aufnahmen sagen mehr als tausend Worte, schaut mal rein!
Schlussfolgerung
Keine Enttäuschung, ich habe genau das bekommen, was ich erwartet hatte. Ich wusste, dass die gesamte Länge der LED-Linie die gleiche Farbe haben würde, was bedeutet, dass es hier kein Ambilight-Erlebnis gibt, so dass je nach Bild, z.B. das Licht ist grün und das andere ist rot.
Es war klar, dass dies mit einem Sensor nicht möglich sein würde, daher ging es mir eher darum, wie genau der optische Sensor funktioniert. Nun, ich muss sagen, es liegt kein Fehler vor, obwohl es vielleicht klar ist, dass die Farbe des LED-Balkens der Farbe des Anzeigebereichs näher am Sensor entspricht.
Erfreulich, dass er sich schnell und genau darauf einstellt. Es „trefft“ die Farben gut und durch Anpassen der Helligkeit können wir die Hintergrundbeleuchtung nach unseren Wünschen anpassen, um den Effekt angenehm zu gestalten.
Vorprogrammierte Farben sind auch gut, wenn ich müder bin, schalte ich oft eine davon (meist Blau) ein, nehme etwas Helligkeit ab und bekomme ein schönes Licht hinter dem Fernseher an die Wand.
Das Zeug, sowieso perfekt für Qualität, was Verpackung und Materialeinsatz angeht, könnte sogar Xiaomi sein, wirklich alles Qualität. Wer sich mit Montage beschäftigt hat, wird die Schwierigkeiten leicht überwinden und die neue Komposition gerne anwenden.
Der Punkt ist also. Philips Ambilight ist eine tolle Sache, aber die 500 Dollar (~ 150 Forint), die ich verlangt habe, sind etwas viel für eine TV-Hintergrundbeleuchtung. Stattdessen ist hier die Blitzwolf-Lösung, die ähnlich ist, etwas weniger weiß, aber der Preis beträgt ungefähr 7000 Forint. Jeder kann entscheiden, was er kauft, aber es ist verdächtig, dass es noch mehr von uns geben wird, die die 7000 Forint gerne verwenden.
Der Blitzwolf BW-LT32 kann in einem chinesischen Lager bestellt werden, aber aufgrund seines Preises kann er beim Kauf eines Stücks noch einige Monate zollfrei erworben werden. Bei mehreren Stücken muss bereits der EU Priority Line Versand genutzt werden, damit der Verkäufer die Zollgebühren in unserem Namen bezahlen kann.
Sie können es hier kaufen, verwenden Sie den Gutscheincode BGBWLT65: