Der Goat Bot Unicut H1 nimmt Ihnen die Last des mühsamen Rasenmähens ab.
KURZ
Was ist das?Kabelloser Mähroboter mit RTK-Navigation und künstlicher Intelligenz
Was weißt du?Funktioniert bis zu 1500 m², kartiert zentimetergenau, erkennt Objekte und lädt automatisch
Was kostet es?Der Originalpreis beträgt 1299 Euro, jetzt bekommen wir aber einen 200-Euro-Gutschein!
Für wen ist es geeignet?Für Technologie-Enthusiasten, die bereit sind, mit Beta-Produkten zu experimentieren und sich zur regelmäßigen Wartung verpflichten
Einleitung, oder worum geht es in diesem Artikel?
Die erste Generation von Mährobotern nutzte einfache, zufällige Bewegungen und benötigte physische Drähte, um den Arbeitsbereich abzugrenzen. Dies war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch oft problematisch – die kabelgebundene Systeme waren anfällig für Erdarbeiten und Witterungseinflüsse. Ziegenbot Marke geht dieses Problem auf völlig neue Weise an: die RTK-Technologie und VSLAM-System Mit dieser Kombination kann das Gerät zentimetergenau kartieren und navigieren.
A GPS-basierte Navigation Seine Entwicklung ermöglichte moderne Mähroboter, wie den GoatBot Unicut H1, künstliche Intelligenz zur Erkennung und Vermeidung von Hindernissen eingesetzt werden. Vision+ Dual TOF-Technologie Es kann über 150 verschiedene Objekte erkennen, darunter Kinder, Haustiere, Gartengeräte und Sprinklerköpfe.
Az automatische Zuordnung Besonders hervorzuheben ist diese Funktion: Der Roboter schätzt den Garten selbstständig ein, plant optimale Routen und sogar Bei einer Steigung von 45 % auch mit hoher Leistung arbeiten können bürstenlosen Motor mit der Hilfe von DER 24 cm Schnittbreite und bei einer Geschwindigkeit von 0,4 m/s Arbeiten, das effizientes Mähen auch bei 1500 m² auch in der Gegend.
Der GoatBot Unicut H1 IPX6 WasserbeständigkeitEs ist wasserdicht beschichtet, sodass es auch bei Regen sicher verwendet werden kann. Die Steuerung über mobile Apps ermöglicht die Fernsteuerung Über WLAN oder 4G-Verbindung über, was besonders praktisch ist, wenn wir nicht zu Hause sind. Das Gerät intelligente Ladestation Es kann beim ersten Versuch mit einer Erfolgsquote von 99 % andocken und gewährleistet so nahezu perfekte Autonomie.
A Mehrzonenbehandlung Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Zeitplänen definieren, während die 2 Stunden Ladezeit und 5,1-Ah-Batterie bietet ausreichend Energie für die tägliche Arbeit. Dieser technologische Fortschritt bringt die Automatisierung der Gartenpflege auf ein neues Level.
Goat Bot Unicut H1: Das Äußere ist nicht sehr einzigartig, aber es ist funktional
A Goat Bot Unicut H1 fällt unter den Mährobotern durch seine beeindruckende Optik auf den ersten Blick auf. Der 602 x 414 x 260 mm Trotz seiner kompakten Abmessungen ist das Gerät 10 kg sein Gewicht suggeriert Stabilität und Solidität. Der Roboter in weiß oder gelb erhältlich, was nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch ist – die Lichtfarbe heizt sich in der Sonne weniger auf und ist im Garten gut sichtbar.
Befindet sich auf der Oberseite des Geräts vier LED-Statusanzeigen informiert kontinuierlich über den Betriebszustand. Die WLAN, Bluetooth, 4G und weitere Funktionen Anhand der Kontrollleuchten können Sie auf einen Blick erkennen, welchen Verbindungsmodus der Roboter aktuell verwendet. Die kompakte Karosseriestruktur ermöglicht es dem Mäher, nahe an die Ränder heranzukommen und so die Zahl der ungemähten Bereiche zu minimieren.
A oberes Bedienfeld einfaches, aber durchdachtes Layout. Die vier Funktionstasten und Drehwähler mit integrierter OK-Taste Die grundlegende Steuerung ist möglich. Auf den Tasten sind Symbole aufgedruckt, die die Funktionen deutlich anzeigen: Start/Wiedergabe, Home, Einstellungen und Not-Aus. Die zentral angeordnete Digitaler Bildschirm zeigt den Akkustand und den aktuellen Modus an, wobei der Informationsgehalt recht gering ist.
Ein Roboter im vorderen Teil gelegen in Kamera mit künstlicher Intelligenz, welches ist zur Objekterkennung verantwortlich. Neben ihm sind zwei RGB-Sensor befindet, die dreidimensionale Kartierung machen es möglich. Die mechanischer Stoßfänger umschließt die Vorderseite und die Seiten und schützt das Gerät vor Stößen. Die getarnte LEDs Obwohl sie spektakulär aussehen, sind sie leider nur dekorative Elemente – sie leuchten weder bei Tag noch bei Nacht.
Ein Roboter im unteren Teil gelegen in 24 cm breites Mähdeck drei Stücke mit auswechselbarer Klingeherunterzuladen. Ein zwei Hinterräder real Offroad-Profil, hat eine quastenartige Oberfläche, während die zwei Vorderräder passiv und ist hauptsächlich für die Verwaltung verantwortlich. rutschfeste Gummisohle sorgt für Stabilität auch auf nassen Oberflächen.
A Ladestation einfaches, aber effektives Design. Sechs Kunststoffdübel kann mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel erleichtert die Installation. Die QR-Codes in der Dockingstation, um eine präzise Positionierung zu ermöglichen – keine Notwendigkeit für Infrarotsensoren oder andere aktive Technologie. Die geschützte Ladeanschlüsse sorgen auch bei Regenwetter für eine sichere Stromversorgung.
Az RTK-Station kann als separate Einheit bis zu 1-2 km entfernt auch vom Roboter. Die Mit 10 Meter Kabel flexibel platzierbar und Mit IPX7-Wasserbeständigkeit kann für optimalen GPS-Empfang sogar auf dem Dach montiert werden. Das komplette System Schutzart IPX6, sodass es bei jedem Wetter zuverlässig funktioniert.
Spezifikationen und technische Parameter von Goat Bot Unicut H1
A Goat Bot Unicut H1 Die technischen Daten zielen klar auf die Premiumklasse ab. 18V Die Betriebsspannung liefert ausreichend Energie für 5,1 Ah Lithium-Ionen-Akku für die 2 Stunden Dauerbetrieb mit einer einzigen Ladung möglich. Die 120 Minuten Ladezeit ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme der Arbeit, während das Ladegerät 100–240 V Eingang és 25 V/3,5 A Ausgang Seine Parameter gewährleisten weltweite Kompatibilität.
A Schnittleistung Der Roboter verfügt über hervorragende Daten im Feld. Die 24 cm Schnittbreite und 0,4 m/s Betriebsgeschwindigkeit führt zu effizientem Arbeiten auch 1500 m² auch im Feld. Automatisch einstellbare Schnitthöhe zwischen 25-65 mm bietet optimale Ergebnisse für alle Grasarten, egal ob Landschaftsgarten oder englischer Rasen. Die Maximale Steigfähigkeit von 45 % Es gewährleistet einen sicheren Betrieb auch in besonders steilen Geländeabschnitten.
A Navigationssystem vereint modernste Technologien. Die RTK (Real-Time Kinematic)-Positionierung kombiniert mit VSLAM (Visuelle simultane Lokalisierung und Kartierung) mit Technik 1 cm Genauigkeit ermöglicht die Zuordnung. Die Elektronische Sensoren der IMU (Inertial Measurement Unit) und das ODO (Odometrie) sorgen für zusätzliche Stabilität bei der Navigation. Die unabhängige RTK-Basisstation Es verfügt über einen automatischen Installationsmodus.
A Funktionen der künstlichen Intelligenz im Bereich des Gerätes Sicht + TOF (Time of Flight) verwendet eine Lösung, die Erkennt über 150 Objekte fähig. Die automatische Hindernisvermeidung und räumliche Anpassungsfähigkeit erhielt in den Spezifikationen eine hervorragende Bewertung. Die Parallelschnittverfahren und Feldumschaltfunktion Ergebnisse in professioneller Arbeit, während die Docking- und Ladeeffizienz extrem hoch bewertet.
A Konnektivitätsoptionen sind vielfältig: 4G, Bluetooth und WLAN Support ist ebenfalls verfügbar. 4G-Verbindung besonders nützlich in abgelegenen Gebieten, wo es keine WiFi-Abdeckung gibt. Die Schutz vor Regenwetter az IPX6 Roboter und Ladestation sowie die IPX7 Für RTK-Stationen vorgesehen. Die Geräuschpegel unter 59 Dezibel garantiert einen leisen Betrieb auch in Wohngebieten.
A Planungs- und Kontrollfunktionen findet man unter geplante Schnittmethode herunter ,ein Rückgabefunktion, und Selbstrettungsfähigkeitherunterzuladen. Ein Docking- und Ladeeffizienz als stark eingestuft, was bedeutet, dass der Roboter auch in komplexen Gärten zuverlässig die Ladestation findet. Der automatischer SLAM-Modus und das 1 cm SLAM-Genauigkeit sorgt für präzises Arbeiten.
A Packungsinhalt besonders reich: außerhalb des Roboters Ladestation mit Einbausatz, RTK-Station mit Adapter und Installationswerkzeugen, 18 Ersatzklingen, Inbusschlüssel, 2×10 Meter Kabel zur Ladestation und RTK-Station und ausführliche Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang enthalten. Mit diesem Komplettset ist das System in jedem Garten sofort einsatzbereit.
Goat Bot Unicut H1 Praxistests
A Goat Bot Unicut H1 Im Praxistest zeigt sich ein gemischtes Bild, basierend auf unterschiedlichen Nutzererfahrungen. Die Installationsprozess Die ersten Schritte erwiesen sich als relativ einfach, obwohl mehrere Tester erwähnten, dass die GoatBot-Anwendung Es kann problematisch sein, es im App Store zu finden – die Suche muss genau mit dem Ausdruck „Goatbot“ übereinstimmen, da Variationen von „Goat Bot“ keine Ergebnisse liefern.
A Mapping-Prozess Während des Tests stellten die Benutzer fest, dass das manuelle Zeichnen von Grenzen relativ einfach war. Das Ändern von Verbindungen ist problematisch zwischen dem WLAN-Hotspot des Roboters und Ihrem Heimnetzwerk. Dies bedeutet zusätzliche Schritte bei jeder Mapping-Sitzung. Tester sagen, dass die 99 % Erfolgsquote beim ersten Andocken Auch in der Praxis hält es, obwohl Docking langsamer im Vergleich zu anderen Robotern – führt mehrere Manöver durch, bevor das Parken erfolgreich ist.
A Navigationsgenauigkeit Im Freiland wurden widersprüchliche Ergebnisse erzielt. Während im Freiland 1 cm RTK-Genauigkeit Laut Testerberichten funktioniert es wirklich. im Umfeld hoher Gebäude Die Leistung sinkt deutlich. Ein Tester stellte fest, dass In einer städtischen Umgebung im Mailänder Stil Technologie nicht empfohlen. Der Roboter verlässt oft die etablierten Grenzen und landet dort, wo es nicht hingehört: in Nachbargärten, auf Terrassen oder in Blumenbeeten.
A Schnittqualität erhielt positive Bewertungen von Testern, die lobten die Bild glatt zuschneiden und leiser Betrieb - etwa 35 dB Geräuschpegel aus 5 Metern Entfernung. Das automatische Höhenverstellung 25-65 mm funktioniert gut zwischen, obwohl ein Tester warnte, dass Schneiden unter 30 mm Aufgrund der fehlenden Radfederung nur auf vollkommen ebenen Rasenflächen zu empfehlen. 24 cm Schnittbreite és Geschwindigkeit 0,4 m/s hat sich in der Praxis bewährt.
Az Hinderniserkennung und Objektvermeidung Es sind ernsthafte Probleme auf diesem Gebiet aufgetreten. Laut dem deutschen Test Kamera mit künstlicher Intelligenz Leistung unzuverlässig, und im Roboter bereits Kondensation auf dem Kameraobjektiv gebildet. Tester berichteten, dass der Roboter ignoriert Stoßfängersensorenund kracht mit Vollgas gegen Hindernisse. Beim Rückwärtsfahren fast völlig unbewusst gegenüber Hindernissen und bleibt unter Zäunen stecken vagy wirft Wäscheständer um.
A Pistenmanagement praktische Erfahrung im Bereich den Vorgaben widersprechenWährend der Hersteller 45% verspricht maximale Steigung, laut Testern, die Zweiradantrieb System ist eigentlich nur 15-20 Grad arbeitet zuverlässig an Hängen. In steileren Gebieten rutscht und beschädigt den Rasen, da keine ausreichende Haftung gegeben ist.
Az Batterieleistung erhielt positives Feedback. Die 2 Stunden Betriebszeit és 120 Minuten Ladezeit hat sich in der Praxis bewährt. Laut einem Tester 40–60 % Batterieverbrauch in höherem Gras, während regelmäßige, zweitägige Schur neben nur 30-40 % notwendig. Die 4G-Verbindung Seine Funktionalität überraschte die Tester – es funktioniert ohne SIM-Karte, allerdings ist unklar, wie der Hersteller den Datenverkehr handhabt.
A Software und Anwendung In diesem Bereich wurden erhebliche Mängel festgestellt. Nach Ansicht der Tester Anwendung ist noch unterentwickeltund es fehlen grundlegende Funktionen wie unterschiedliche Schnitthöhen pro Zone, Geschwindigkeitseinstellung, Besessenheit Routenüberwachungherunterzuladen. Ein Methode zur Passwortänderung ist nicht dokumentiert, und die Reset-Funktion bleibt den Benutzern ebenfalls verborgen. Status-LEDs funktionieren nicht zuverlässig, und die Der Informationsgehalt der Anzeige ist minimal.
A Zuverlässigkeit Die größten Probleme gab es im Feld. Laut dem deutschen Test Der Roboter muss bei jedem Mähvorgang mindestens einmal gespeichert werden., obwohl nach einem Firmware-Update diese Von 4-7 mal bis 1 mal verringert. Der Roboter hört oft ohne Erklärung aufund wenn Sie auf ein Problem stoßen, setzt die Arbeit nicht ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung fort, aber auch fängt alles wieder von vorne anherunterzuladen. Ein Reagenzsensor funktioniert auch nicht konstant – obwohl es auf Schlauchbewässerung reagiert, bei echtem Regen funktioniert oft weiter.
Endergebnis von Goat Bot Unicut H1: Tolle Hardware, Software mit Verbesserungsbedarf
A Goat Bot Unicut H1 Bei der Auswertung erhalten wir ein widersprüchliches Bild, wobei die hervorragende Hardwarefunktionen und das vielversprechende technologische Lösungen noch eins mit einer Softwareumgebung, die darauf wartet, entwickelt zu werden treffen. Die Zentimeter RTK-Genauigkeit herunter ,ein effizientes Batteriesystem und 24 cm Schnittbreite zeigen, dass der Hersteller ernsthafte Ingenieursarbeit in die Entwicklung der Hardware investiert hat. Die 2 Stunden Betriebszeit és 120 Minuten Ladezeit Kombination sowie die 1500 m² Die Fähigkeit zum Gebietsmanagement bedeutet Wettbewerbsparameter auf dem Markt.
Gleichzeitig Navigationszuverlässigkeit és Objekterkennung Probleme im Feld werfen ernste Fragen zur Reife des Produkts auf. Die Kamera mit künstlicher Intelligenz versprochen von Erkennung von über 150 Objekten in der Praxis inkonsistente Leistung bietet, während die Wireless-Technologie seine Vorteile werden oft überlagert durch die durch das Überschreiten von Grenzen és mit unerwarteten Abschaltungen damit verbundenen Problemen. Nach den Erfahrungen der Tester Bei jeder Arbeitssitzung ist ein menschliches Eingreifen erforderlich, was die „autonomer Betrieb“ versprechen.
A Unterentwicklung der Goat Bot-Anwendung ein besonders eklatantes Versäumnis für ein Produkt dieser Preisklasse. Grundlegende Funktionen wie verschiedene Einstellungen pro Zone, Geschwindigkeitsregelung vagy Routenüberwachung zeigt, dass Softwareentwicklung hinkt der Hardware hinterher. Das kontraintuitive Steuerung und unvollständige Dokumentation erschwert das Benutzererlebnis zusätzlich, insbesondere für technisch weniger versierte Benutzer.
Insgesamt ist die Goat Bot Unicut H1 gie mit vielversprechenden Grundlagenvon noch kein fertiges Produkt scheint. Die hervorragende Batterieleistung, leiser Betrieb és gute Schnittqualität neben dem Zuverlässigkeitsprobleme és Softwaremängel verhindern derzeit, dass es eine echte Alternative zu den etablierten Anbietern auf dem Markt darstellt. Das Produkt es hat zweifellos Potenzialvon für Firmware-Updates und Anwendungsentwicklung ist erforderlich, um theoretische Versprechen in die Praxis umzusetzen.
Wenn Ihnen die Maschine gefallen hat, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sie zu kaufen, denn zusätzlich zum Originalpreis von 1299 Euro erhalten wir einen 200-Euro-Gutschein, was angesichts der Preise bei anderen Händlern ein ziemlich gutes Angebot zu sein scheint. Wenn Sie sie also kaufen möchten, nutzen Sie die NNNGBH1R Gutscheincode für die Bestellung aus dem EU-Lager, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
Goat Bot Unicut H1 Mähroboter
Ähnliche Inhalte auf unserer Seite
Häufig gestellte Fragen zum Mähroboter Goat Bot Unicut H1
1. Frage: Für welche Flächengröße ist der Goat Bot Unicut H1 geeignet?
Antwort: Der Goat Bot Unicut H1 kann mit einer einzigen Ladung eine Fläche von bis zu 1500 m² bearbeiten. Der 5,1-Ah-Akku ermöglicht 2 Stunden ununterbrochenes Arbeiten, was für eine so große Fläche ausreicht. Bei größeren Flächen kehrt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück und setzt die Arbeit fort.
2. Frage: Ist es notwendig, ein Kabel zu verlegen, um den Goat Bot Unicut H1 zu verwenden?
Antwort: Nein, der Goat Bot Unicut H1 ist ein komplett kabelloses System. Durch die Kombination von RTK-Technologie und VSLAM-System kann der Roboter virtuelle Grenzen zentimetergenau erstellen, ohne dass physische Kabel im Boden verlegt werden müssen.
3. Frage: Wie lange dauert es, den Akku des Goat Bot Unicut H1 aufzuladen?
Antwort: Der Akku des GoatBot Unicut H1 ist in 120 Minuten vollständig aufgeladen. Dies ist eine relativ schnelle Ladezeit in seiner Kategorie und ermöglicht es dem Roboter, bei Bedarf mehrere Aufgaben pro Tag auszuführen.
4. Frage: An welcher Steigung kann der Goat Bot Unicut H1 arbeiten?
Antwort: Laut Hersteller ist der Goat Bot Unicut H1 für Steigungen bis 45 % geeignet. Praxistests zeigen jedoch, dass er nur bei Steigungen von 15–20 Grad (ca. 27–36 %) zuverlässig funktioniert. In steileren Bereichen kann der Zweiradantrieb zum Abrutschen und damit zu Rasenschäden führen.
5. Frage: Funktioniert der GoatBot Unicut H1 bei Regenwetter?
Antwort: Ja, der Goat Bot Unicut H1 ist IPX6-wasserdicht und kann daher bedenkenlos bei Regen eingesetzt werden. Der Roboter verfügt zudem über einen Regensensor, der Niederschlag erkennt und ihn bei Bedarf zur Ladestation umleitet. Tests haben jedoch gezeigt, dass diese Funktion nicht immer zuverlässig funktioniert.
6. Frage: Welche Objekte erkennt die künstliche Intelligenz des GoatBot Unicut H1?
Antwort: Die Goat Bot Unicut H1 Vision+ Dual TOF-Technologie kann theoretisch über 150 verschiedene Objekte erkennen, darunter Erwachsene, Kinder, Haustiere, Gartengeräte und Sprinklerköpfe. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Objekterkennung unzuverlässig ist und der Roboter häufig auf Hindernisse stößt.
7. Frage: Wird für die 1G-Funktion des Goat Bot Unicut H4 eine SIM-Karte benötigt?
Antwort: Nein, der Goat Bot Unicut H1 verfügt über integrierte 4G-Konnektivität, für die keine separate SIM-Karte erforderlich ist. Der Roboter wird mit einem vorkonfigurierten Datentarif geliefert, wobei die genauen Details und die langfristigen Kosten vom Hersteller nicht bekannt gegeben werden.
8. Frage: Wie laut ist der Goat Bot Unicut H1 im Betrieb?
Antwort: Der Goat Bot Unicut H1 ist im Betrieb extrem leise und erzeugt in einer Entfernung von 35 Metern einen Geräuschpegel von ca. 5 dB. Das ist so niedrig, dass er auch früh morgens oder spät abends verwendet werden kann, ohne die Nachbarn zu stören.
9. Frage: Kann ich beim Goat Bot Unicut H1 eine Mehrzonenbehandlung einrichten?
Antwort: Ja, der Goat Bot Unicut H1 unterstützt die Mehrzonenverwaltung und ermöglicht die Einstellung unterschiedlicher Schnittzeiten für jeden Bereich. Die aktuelle App erlaubt jedoch keine Einstellung unterschiedlicher Schnitthöhen oder -geschwindigkeiten für jede Zone, was die Flexibilität einschränkt.
10. Frage: Wie zuverlässig ist der Goat Bot Unicut H1 im Standalone-Betrieb?
Antwort: Der autonome Betrieb des Goat Bot Unicut H1 ist derzeit problematisch. Nach Erfahrung der Tester ist mindestens einmal pro Arbeitssitzung ein menschliches Eingreifen erforderlich, da der Roboter stecken bleiben, den definierten Bereich verlassen oder einfach stehen bleiben kann. Firmware-Updates verbessern die Situation, aber vollständige Autonomie ist noch nicht erreicht.
- Kabelloser Betrieb, kein Verlegen von Begrenzungskabeln nötig
- Zentimetergenaue RTK-Navigation im offenen Gelände
- Hervorragende Akkuleistung mit 2 Stunden Laufzeit
- Schnelles Aufladen in nur 120 Minuten
- Extrem leiser Betrieb mit einem Geräuschpegel von 35 dB
- Gute Schnittqualität mit konstanten Ergebnissen
- IPX6 wasserdicht, kann im Regen verwendet werden
- Integrierte 4G-Verbindung ohne SIM-Karte
- Unterstützung für WiFi- und Bluetooth-Verbindungen
- 24 cm Schnittbreite für effizientes Arbeiten
- Automatische Höhenverstellung zwischen 25-65 mm
- Option zur Mehrzonenbehandlung
- 18 Ersatzklingen im Paket
- 99 % Erfolgsquote beim Andocken
- Kompakte Größe mit einfacher Handhabung
- Unzuverlässige Navigation, verlässt oft Grenzen
- Schlechte Objekterkennung trotz künstlicher Intelligenz
- Bei jeder Sitzung ist ein menschliches Eingreifen erforderlich
- Unterentwickelte mobile App ohne grundlegende Funktionen
- Kontraintuitive Bedienelemente und versteckte Funktionen
- Nicht funktionsfähige Status-LEDs und minimale Anzeigeinformationen
- Echtes Hanghandling nur 15-20 Grad statt der versprochenen 45%.
- Häufige Abschaltungen und Hängenbleiben an unerwarteten Stellen
- Inkonsistenter Betrieb des Regensensors
- Fehlende Reset-Funktion und Passwort-Änderungsmöglichkeit
- Schlechte Dokumentation und unvollständiges Benutzerhandbuch
- Langsamer Andockvorgang mit vielen Manövern
- Die Kunststoffgehäuseoberfläche verkratzt leicht
- Kondensation in der Kamera
- Hoher Preis im Vergleich zur aktuellen Leistung